Styphnolobium japonicum Japanese pagoda tree, Honey tree

Fabaceae

Styphnolobium japonicum Japanese pagoda tree, Honey tree

Stattlicher Baum mit einer anfänglich runden Krone, die später fächerförmig wird. An dem buchtigen, zwieseligen Stamm beginnt die Verästelung meistens niedrig. Die Äste und Zweige sind auffällig grün und mit zahlreichen, hellfarbigen Lentizellen gezeichnet. Beim Brechen verbreiten sie einen unangenehmen Geruch. Das zusammengestellte Blatt ist unpaarig gefiedert und circa 25 cm lang, jedes Teilblättchen ist 2 - 6 cm lang und eirund bis elliptisch. Die cremeweißen bis cremegelben Blüten sind circa 1,5 cm groß und stehen in endständigen Rispen, die circa 30 cm lang werden können. Erst nach 10 bis 15 Jahren erscheinen die ersten Blüten. Durch die große Nektarmenge ist der Baum eine prima Trachtpflanze. Die grauen Hülsen sind zwischen den Samen eingeschnürt und erscheinen im Herbst. Sophora mit giftigen Teilenponica wird selten von Krankheiten oder Schädlingen befallen. Sophora mit giftigen Teilenponica beginnt erst im späteren Alter zu blühen. Einmal in voller Blüte ist der ganze Baum bedeckt mit einem Übermaß an cremweißen Blüten. In warmen Sommern blüht der Baum reicher.
Spezifikationen
PDF Herunterladen
Höhe
15 - 20 m, schnellwachsend
Breite
14-18m
Krone
rund bis fächerförmig, halboffene Krone, malerisch wachsend
RINDE UND ÄSTEN
braun, grau
Blatt
grün, gefiedertes Blatt
Blüte
creme, Blüten im Juli
Früchte
grau
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
mit giftigen Teilen
Bodenart
Tonboden, Lehmboden, Sandboden, kalkreiche Boden
Bodenfeuchtigkeit
verträgt trocknen Boden
Bepflasterung
verträgt bepflasterte Standorte
Winterhärte
6a (-23,3 bis -20,6 °C)
Windbeständig
mäßig
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), verträgt Streusalz
Faunabaum
Bienennährpflanze, wertvoller Baum für Schmetterlinge und Falter
Verwendung
alleen und breite straßen, kübel, dachgärten, industriegebiete
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Synonyme
Sophora japonica
Hochstamm mehrstämmige Baum kalkreiche Boden Tonboden Lehmboden Sandboden verträgt bepflasterte Standorte Licht liebende Sorten verträgt Streusalz Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6) verträgt trocknen Boden schmale vasenförmig 1e Größe, höher als 12 m halboffene Krone grün weiss Juli später Austrieb wachsen schnell auffallende Blüte gefiedertes Blatt Bienennährpflanze für Schmetterlinge und Falter mit giftigen Teilen malerisch wachsend Kletterbaum Zukunftsbaum
Vielleicht auch interessant
Häufig gestellte Fragen
Styphnolobium japonicum

Styphnolobium japonicum können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 15 - 20 m, schnellwachsend erreichen.

Styphnolobium japonicum wachsen wachsen schnell und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 15 - 20 m, schnellwachsend erreichen.

Die richtige Zeit zum Pflanzen von Styphnolobium japonicum ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Styphnolobium japonicum mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab

Styphnolobium japonicum blüht im juli.
General