Sommergrüne Konifere mit einer breit hängenden Krone. Von Natur aus bildet der Baum keinen Leittrieb, und alle Zweige hängen nach unten. Die endgültige Höhe hängt deshalb stark von der Veredelungshöhe ab. Weil die Art als Unterstamm verwendet wird, entspricht die Rinde der von T. distichum: rotbraun und faserig gefurcht. In späteren Jahren zeigt der Stamm Drehwachs. Die Zweige sind erst gelbgrün und beim Verholzen rotbraun. Die dunkelgrünen Nadeln stehen vereinzelt auf Kurztrieben. Im Herbst färben sie sich orangerot bis rotbraun. Sie fallen gleichzeitig mit den Kurztrieben ab. Da der Baum keinen Leittrieb bildet, eignet er sich nicht als Allee- oder Straßenbaum, aber dank der wunderschönen, breit hängenden Krone macht sich der Baum sehr gut in Parks und Gärten. Wächst vorzugsweise in feuchtem bis nassem Boden, verträgt jedoch auch einen mäßig trockenen Boden.
Noeline & David Sampson, Cedar Lodge Nursery, New Plymouth, Neuseeland, 1999
KoniferenhochstammHochstammStammbuschKoniferen Solitärsaure BodenLehmbodenMoorbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungLicht liebende SortenWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)verträgt nassen BodenWindbeständigbreit vasenförmig 3e Größe, kleiner als 6 m dichte Kronegrünwachsen gemitteltalle Herbstfärbungennicht giftig (in der Regel)Zukunftsbaum
Taxodium distichum 'Cascade Falls' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 2,5-4 m erreichen.
Taxodium distichum 'Cascade Falls' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 2,5-4 m erreichen.
Die Blätter der Taxodium distichum 'Cascade Falls' werden im Herbst orange, rot.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Taxodium distichum 'Cascade Falls' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Taxodium distichum 'Cascade Falls' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab
Taxodium distichum 'Cascade Falls' blüht im dezember.