Tilia henryana Tilia henryana

Tiliaceae

Tilia henryana Tilia henryana

Von Natur aus in Zentralchina wachsend. Dort wächst er von einer Strauchform zu einem beachtlichen Baum von bis zu 25 m Höhe heran. Aufgrund seiner Frostempfindlichkeit und seiner geringen Höhe (maximal 15 m) in Europa nur selten im Kulturbau anzutreffen. T. henryana hat ein besonders dekoratives Blatt, das beim Austrieb rosa- bis dunkel-bronzefarben ist. Es ist mit silberfarbenen Sternhaaren dicht besetzt und färbt sich später in der Jahreszeit glänzend dunkelgrün. An der unteren Seite ist es stark daunenartig braun behaart. Die Blattspitze ist kurz zugespitzt und der Rand ist mit nadelförmigen Zähnen, die von den dort mündenden Seitennerven gebildet werden, besetzt. Die herrlich duftenden gelbweißen Blüten stehen zu 20 bis 50 in hängenden Rispen beieinander. Das Deckblatt ist lang gestielt und ca. 13 cm lang. T. henryana erfordert einen warmen und geschützten Standort.
Spezifikationen
PDF Herunterladen
Höhe
9 - 15 (25) m
Breite
6-10m
Krone
rund, halboffene Krone
RINDE UND ÄSTEN
grau, leicht gefurcht, Zweige zunächst leicht behaart, später kahl
Blatt
breit-eirund bis herzförmig, bronzefarben austreibend, später grün, 5 - 15 cm
Blüte
in hängenden Rispen, Ø 10 - 15 cm, gelbweiß, Juli/September, duftend, duftende Blüten
Früchte
runde bis ovale Nüsschen mit 5 Rippen, graugrün
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
alle, möglichst gut durchlässig
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
8 (-12,2 bis -6,7 °C)
Windbeständig
gut
Andere Widerstände
sehr gut
Faunabaum
Bienennährpflanze, wertvoller Baum für Schmetterlinge und Falter
Verwendung
kübel, dachgärten
Form
Hochstamm, Stammbusch, mehrstämmige Baum
Ursprung
Zentralchina
Hochstamm Stammbusch mehrstämmige Baum Tonboden Lehmboden Moorboden Sandboden verträgt keine Bepflasterung Windbeständig 1e Größe, höher als 12 m halboffene Krone grün weiss gelb Juli wachsen gemittelt auffallende Blüte Bienennährpflanze für Schmetterlinge und Falter nicht giftig (in der Regel) Duftende Blüten
Ähnliche Projekte
Vielleicht auch interessant
Häufig gestellte Fragen
Tilia henryana

Tilia henryana können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 9 - 15 (25) m erreichen.

Tilia henryana wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 9 - 15 (25) m erreichen.

Die richtige Zeit zum Pflanzen von Tilia henryana ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Tilia henryana mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab

Tilia henryana blüht im juli.
General