Großer Baum mit einer runden Krone von bis zu ca. 20 m Höhe. Die jungen Zweige sind rotviolett und leicht filzig behaart. Die Blätter sind breit oval bis schief herzförmig und zugespitzt. Die Oberseite ist hellgrün, und die Unterseite ist dicht silbergrau behaart. Die Blätter sind bezüglich Größe sehr unterschiedlich. Die Länge variiert von 6 bis 15 cm, mitunter sind sie sogar über 20 cm lang. Der Baum blüht im Juli mit cremebraun behaarten Blüten, die in hängenden Dolden beieinander stehen. Ihnen folgen runde, ebenfalls hellbraun behaarte Früchte. Es handelt sich um einen etwas unauffälligen Baum, der am besten als asiatisches Pendant der Silber-Linde (T. tomentosa) betrachtet wird. Importe aus Gebieten mit kontinentalem Klima können schwer unter Nachtfrost leiden. Importe aus Gebieten mit einem weniger kontinentalen Klima haben mit Nachtfrost weniger Probleme.
Leider ist dieses Produkt nicht verfügbar. Wenn Sie eine Alternative suchen, kontaktieren Sie uns, um weitere Möglichkeiten zu erfahren.
Zweige rotviolett, Rinde grau, später leicht gefurcht
Blatt
breit oval bis schief herzförmig, 6-15 (20) cm, hellgrün
Herbstfärbung
Gelb
Blüte
in Dolden mit 7-10 beieinander, cremebraun behaart, Juli
Früchte
rund, hellbraun behaart
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
alle, sofern gut durchlässig
Bodenfeuchtigkeit
verträgt trocknen Boden
Bepflasterung
verträgt bepflasterte Standorte
Winterhärte
5b (-26,0 bis -23,4 °C)
Windbeständig
gut
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Faunabaum
Bienennährpflanze, wertvoller Baum für Schmetterlinge und Falter
Verwendung
alleen und breite straßen, industriegebiete
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
Nordostasien
Hochstammmehrstämmige BaumTonbodenLehmbodenMoorbodenSandbodenverträgt bepflasterte StandorteWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)verträgt trocknen BodenWindbeständig1e Größe, höher als 12 mhalboffene KronegrünweissgelbJuliwachsen gemitteltauffallende Blütealle HerbstfärbungenBienennährpflanzefür Schmetterlinge und Falternicht giftig (in der Regel)
Tilia mandshurica können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 20 m erreichen.
Tilia mandshurica wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 20 m erreichen.
Die Blätter der Tilia mandshurica werden im Herbst gelb.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Tilia mandshurica ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Tilia mandshurica mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab