Eine schmale, pyramidenförmige Form der Sommerlinde mit aufsteigenden Ästen mit schräg abstehenden Zweigen. Der Stamm ist hellgrau und später gefurcht. Einjährige Zweige sind behaart und rotbraun, im Winter werden sie kahl. Das Blatt von 'Fastigiata' ist runder als bei der übrigen Gattung und hat eine zugespitzte Blattspitze und eine schwach herzförmige, fast runde, Blattbasis. Der Blattrand ist scharf gesägt. An der oberen Seite ist es dunkelgrün, an der unteren Seite heller und weich behaart. Im Herbst bleibt das Blatt lange am Baum. In hängenden Rispen stehen die duftenden Blüten zu 3 bis 5 beieinander. Geeignet für schmalere Straßen. Klimazone: 4
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Faunabaum
Bienennährpflanze, wertvoller Baum für Schmetterlinge und Falter
Verwendung
alleen und breite straßen, schmale straßen
Form
Hochstamm
HochstammTonbodenLehmbodenMoorbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)Windbeständigschmal pyramidal1e Größe, höher als 12 mhalboffene KronegrüngelbJuniwachsen gemitteltauffallende BlüteBienennährpflanzefür Schmetterlinge und Falternicht giftig (in der Regel)Duftende Blüten
Häufig gestellte Fragen
Tilia platyphyllos 'Fastigiata'
Tilia platyphyllos 'Fastigiata' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 25-30 m erreichen.
Tilia platyphyllos 'Fastigiata' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 25-30 m erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Tilia platyphyllos 'Fastigiata' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Tilia platyphyllos 'Fastigiata' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab