Polnische Sorte mit ziemlich schmaler, pyramidenförmiger Krone. Der Baum hat einen gut durchwachsenden Mittelast, von dem schräge Äste abstehen. Höhe 20 - 25 m, Breite ca. 8 - 10 m. Der glatte Stamm ist dunkelgrau und die jungen Zweige sind grüngrau und filzig. Das Blatt ist mehr oder weniger rund, matt dunkelgrün mit auffälliger, dicht weißfilziger Unterseite. Im Herbst färbt es sich hellgelb und bleibt lange am Baum. Im Juli erscheinen die hängenden Rispen mit stark duftenden Blüten. Dank seiner gleichmäßigen Wuchsweise und der schmalen Kronenform ist 'Varsaviensis' ein guter Allee- und Straßenbaum. Weitgehend resistent gegen Lausbefall. Klimazone: 6a
Leider ist dieses Produkt nicht verfügbar. Wenn Sie eine Alternative suchen, kontaktieren Sie uns, um weitere Möglichkeiten zu erfahren.
Bienennährpflanze, wertvoller Baum für Schmetterlinge und Falter
Verwendung
alleen und breite straßen, kübel, dachgärten, küstengebiete, industriegebiete
Form
Hochstamm
HochstammTonbodenLehmbodenMoorbodenSandbodenverträgt bepflasterte StandorteWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)verträgt trocknen Bodenschmal pyramidal1e Größe, höher als 12 mhalboffene KronegrüngraugrüngelbJuliwachsen gemitteltauffallende Blütealle HerbstfärbungenBienennährpflanzefür Schmetterlinge und Falternicht giftig (in der Regel)Duftende BlütenZukunftsbaum
Tilia tomentosa 'Varsaviensis' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 20-25 m erreichen.
Tilia tomentosa 'Varsaviensis' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 20-25 m erreichen.
Die Blätter der Tilia tomentosa 'Varsaviensis' werden im Herbst gelb.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Tilia tomentosa 'Varsaviensis' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Tilia tomentosa 'Varsaviensis' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab