Ulmus hollandica 'Vegeta' bildet eine ovale, später breit-pyramidenförmige Krone und hat mehrere auffallend lange Hauptäste, die bereits unten beginnen und bis zur Krone hinauf wachsen. Später ragen sie breit heraus und können sogar etwas überhängen. Dadurch entsteht ein mehr oder weniger ausgeprägter Wildwuchs, der regelmäßig beschnitten werden muss. Höhe 30 - 35 m. Die graue Rinde weist Längsfurchen auf. Die Zweige sind hellbraun und die Winterknospen haben eine auffällige rotbraune Färbung. Das hellgrüne Blatt ist 8 - 15 cm groß. Anfällig für die Ulmenkrankheit. Klimazone: 5a
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Verwendung
alleen und breite straßen, küstengebiete, industriegebiete
Form
Hochstamm
Hochstammkalkreiche BodenTonbodenLehmbodenSandbodenverträgt bepflasterte StandorteWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)verträgt nassen Bodenverträgt kurzzeitige ÜberflutungWindbeständigbreit pyramidal1e Größe, höher als 12 mhalboffene Kronegrünorange/rotwachsen gemitteltnicht giftig (in der Regel)
Häufig gestellte Fragen
Ulmus ×hollandica 'Vegeta'
Ulmus ×hollandica 'Vegeta' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 20-25 m erreichen.
Ulmus ×hollandica 'Vegeta' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 20-25 m erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Ulmus ×hollandica 'Vegeta' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Ulmus ×hollandica 'Vegeta' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab