Ulmus 'Plantijn' ist eine niederländische Sorte, die anfangs stark wächst. In späteren Jahren geht das Wachstum etwas zurück. Die Krone ist nicht so säulenförmig wie bei 'Lobel'. 'Plantijn' wächst zuerst von kegelförmig nach breit-oval, bildet letztlich aber eine fächerartige Krone aus. Sie ist dicht geschlossen mit einem mehr oder weniger durchgehenden Hauptstamm und dicht verästelten Seitenästen, die etwas schräg entlang des Hauptstammes wachsen. Bei älteren Bäumen hängen eine Anzahl Zweige graziös nach unten. Letztlich wird der Baum circa 6 - 8 m breit. Das Blatt ist graugrün und rollt sich bei Trockenheit ein. Im Herbst verfärbt es sich gelb. Diese Sorte ist wenig anfällig für die Ulmenkrankheit. 'Plantijn' wurde 1973 gleichzeitig mit 'Dodoens' und 'Lobel' gefunden und besitzt von diesen Sorten die geringste Windbeständigkeit.
Hochstammmehrstämmige Baumkalkreiche BodenTonbodenLehmbodenSandbodenverträgt bepflasterte StandorteWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)verträgt nassen Bodenverträgt kurzzeitige Überflutungbreit vasenförmig1e Größe, höher als 12 mdichte Kronegrüngrünwachsen gemitteltalle Herbstfärbungennicht giftig (in der Regel)Zukunftsbaum
Häufig gestellte Fragen
Ulmus 'Plantijn'
Ulmus 'Plantijn' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 15 - 18 m erreichen.
Ulmus 'Plantijn' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 15 - 18 m erreichen.
Die Blätter der Ulmus 'Plantijn' werden im Herbst gelb.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Ulmus 'Plantijn' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Ulmus 'Plantijn' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab