Von einem Strauch zu einem kleinen, mitunter mehrstämmigen Baum mit runder Krone heranwachsend. Auf den Zweigen befinden sich unter jeder Knospe zwei Dornen. Bei der alten Rinde sind diese Dornen mitunter noch als kleine Beulen sichtbar. Die ungleichmäßig gefiederten Blätter bestehen aus 5 bis 11, mitunter 13 dunkelgrünen ovalen bis eiförmigen Teilblättchen. Auf der Blattachse befinden sich immer 1 oder 2 Stacheln, an denen die Teilblättchen befestigt sind. Die achselständigen Büschel der grüngelben Blüten bilden sich vor der Blattentwicklung und sind nicht sehr auffällig. Ihnen folgen schwarze Früchte. Diese sind aromatisch, sehr scharf im Geschmack und haben eine betäubende Wirkung. Indianer sollen die Früchte bei Zahnschmerzen gekaut haben. Diesem Umstand verdankt der Baum seinen amerikanisch-englischen Namen „Toothache tree“. Er ist ein ziemlich unauffälliger Parkbaum, der sich für Schutzbepflanzungen eignet. Stellt niedrige Bodenanforderungen und ist sehr winterhart.
Leider ist dieses Produkt nicht verfügbar. Wenn Sie eine Alternative suchen, kontaktieren Sie uns, um weitere Möglichkeiten zu erfahren.
ungleichmäßig gefiedert mit 5-13 Teilblättchen, oval bis eiförmig, dunkelgrün, 3-6 cm , gefiedertes Blatt
Blüte
in achselständigen Büscheln, gelbgrün, April
Früchte
fleischige runde Steinfrucht, schwarz, aromatisch
Stacheln und Dornen
Ja
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
wenig anspruchsvoll
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
4 (-34,4 bis -28,9 °C)
Windbeständig
redlich bis gut
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Faunabaum
wertvoller Baum für Schmetterlinge und Falter
Verwendung
kübel, dachgärten
Form
Hochstamm
Ursprung
östliches Nordamerika
HochstammTonbodenLehmbodennährstoffarme BodenMoorbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)Windbeständig 3e Größe, kleiner als 6 m halboffene Kronegrüngelbgrünwachsen gemitteltgefiedertes Blattfür Schmetterlinge und Falternicht giftig (in der Regel)malerisch wachsendFrüchte mit Zierwert
ja
Häufig gestellte Fragen
Zanthoxylum americanum
Zanthoxylum americanum können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 4-8 m erreichen.
Zanthoxylum americanum wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 4-8 m erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Zanthoxylum americanum ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Zanthoxylum americanum mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab