Von einem Strauch zu einem kleinen, mitunter mehrstämmigen Baum mit runder Krone heranwachsend. Die einjährigen Zweige sind kurz, fast wachsartig behaart und später kahl. Sie sind braun, und unter jeder Knospe befinden sich zwei flache Dornen. Die alte Rinde ist grau, auf der mitunter die alten Dornen als kleine Beulen sichtbar sind. Die anmutig, ungleichmäßig gefiederten Blätter sind 7 bis 15 cm lang und bestehen aus 11 bis 23 ovalen Teilblättchen. Die Blattränder sind fein gezähnt, und die Spitze des Oberblatts ist geschlitzt bis ausgerandet. Die Blattachse ist behaart und mit einigen feinen Stacheln auf der Unterseite besetzt. Die Blätter färben sich im Herbst gelb. Die grünen Blüten öffnen sich in kompakten Bündeln im Juni. Ihnen folgen kleine, rötliche, kugelrunde, fleischige Kapselfrüchte. Diese enthalten schwarzen Samen. Die Samen werden in Japan gemahlen und als Pfeffer in Speisen verwendet. Ein Parkbaum mit niedrigen Bodenanforderungen.
Leider ist dieses Produkt nicht verfügbar. Wenn Sie eine Alternative suchen, kontaktieren Sie uns, um weitere Möglichkeiten zu erfahren.
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Faunabaum
wertvoller Baum für Schmetterlinge und Falter
Verwendung
kübel, dachgärten
Form
Hochstamm
Ursprung
Nordchina, Korea, Japan
HochstammTonbodenLehmbodennährstoffarme BodenMoorbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)Windbeständig 3e Größe, kleiner als 6 m halboffene Kronegrüngrünwachsen gemitteltgefiedertes Blattalle Herbstfärbungenfür Schmetterlinge und Falternicht giftig (in der Regel)malerisch wachsendFrüchte mit Zierwert
ja
Häufig gestellte Fragen
Zanthoxylum piperitum
Zanthoxylum piperitum können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 3-5 m erreichen.
Zanthoxylum piperitum wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 3-5 m erreichen.
Die Blätter der Zanthoxylum piperitum werden im Herbst gelb.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Zanthoxylum piperitum ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Zanthoxylum piperitum mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab