Kleiner bis mittelgroßer Baum, der in freier Natur gut zweimal so groß werden kann wie in Kultur. Erst mit einer schmalen, fächerförmigen Krone, die jedoch schnell eiförmig und später breit eiförmig wird. Der dunkelgraubraune Stamm ist mitunter etwas orangefarben gefärbt und kann später in Streifen abblättern. Die Blätter sind ziemlich unterschiedlich, haben jedoch fast immer drei mehr oder weniger nach vorn gerichtete Lappen. Diese Eigenschaft hat dem Acer buergerianum den Namen Dreizahn-Ahorn eingebracht. Obwohl er manchmal als Straßenbaum verwendet wird, ist er ein ausgezeichneter Park- oder Solitärbaum. Die glänzend dunkelgrünen Blätter haben eine gesunde Ausstrahlung und können sich im Herbst gelblich bis tieforangerot färben. Das ist jedoch von Baum zu Baum unterschiedlich und auch abhängig von der Bodenart und den klimatischen Verhältnissen vor Ort. Gut verwurzelte Bäume sind sehr resistent gegen Trockenheit.
eiförmig bis breit eiförmig, relativ offen, halboffene Krone
RINDE UND ÄSTEN
Rinde dunkelgraubraun, manchmal stark in Streifen abblätternd
Blatt
dreilappig, glänzend dunkelgrün, bis zu 8 cm lang und 2,5-6 cm breit
Herbstfärbung
Gelb, Orange, Rot
Blüte
cremefarben, in kleinen gestielten Dolden
Früchte
einsamig, geflügelt, immer in Paaren, Hellgrün bis rötlich, 2,5 cm
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
gut durchlässiger, leicht saurer bis saurer Boden
Bodenfeuchtigkeit
verträgt trocknen Boden
Bepflasterung
verträgt bepflasterte Standorte
Winterhärte
6b (-20,5 bis -17,8 °C)
Windbeständig
mäßig/gut
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), verträgt Streusalz
Faunabaum
Bienennährpflanze
Verwendung
kübel, industriegebiete
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
Ostchina
Synonyme
Acer trifidum
Hochstammmehrstämmige BaumTonbodenLehmbodenMoorbodenSandbodenverträgt bepflasterte Standorteverträgt StreusalzWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)verträgt trocknen Boden1e Größe, höher als 12 mhalboffene Kronegrünweisswachsen gemitteltalle HerbstfärbungenBienennährpflanzenicht giftig (in der Regel)
Acer buergerianum können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 12 (-25) Meter erreichen.
Acer buergerianum wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 12 (-25) Meter erreichen.
Die Blätter der Acer buergerianum werden im Herbst gelb, orange, rot.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Acer buergerianum ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Acer buergerianum mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab