Acer campestre 'Baronne' Acer campestre 'Baronne'

Aceraceae

Acer campestre 'Baronne' Acer campestre 'Baronne'

Wurde von Eric Larsy im Jahr 2000 zwischen einem Los Sämlingen in seiner Baumschule gefunden. Der Baum fiel auf, weil er keinen Mehltau aufwies. Außerdem wächst dieser säulenförmige kleine bis mittelgroße Baum stärker als vergleichbare Sorten. Die Blätter sind größer als bei anderen Sorten und dunkelgrün. Der Baum ist frei von Spinnmilben und Mehltau. Hervorragender Alleebaum zur Verwendung in schmalen Straßen, Wohnstraßen sowie auf Plätzen und Grünstreifen. Gedeiht nicht gut in einem geschlossenen harten Boden. In den ersten vier bis fünf Jahren nach der Wiederbepflanzung kann ein leichter Korrekturschnitt für eine schöne Kronenform erforderlich sein. Das Feld, auf dem der Baum selektiert wurde, heißt ‘Le Baron’. Davon wurde der Sortenname abgeleitet.
Availability
Spezifikationen
PDF Herunterladen
Höhe
6-12 m
Breite
3-6m
Krone
säulenförmig, dichte Krone
RINDE UND ÄSTEN
glatt, hellgraubraun
Blatt
3-/5-lappig, glänzend dunkelgrün, 8-12 cm
Herbstfärbung
Gelb
Blüte
kleine, endständige Rispen, gelbgrün, Mai
Früchte
einsamig, geflügelt, immer in Paaren
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
alle Bodenarten, außer trockene nährstoffarme Sandböden
Bepflasterung
verträgt Teilbepflasterung
Winterhärte
5a (-28,8 bis -26,1 °C)
Windbeständig
gut/sehr gut
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut, verträgt Streusalz
Faunabaum
Bienennährpflanze, wertvoller Baum für Schmetterlinge und Falter
Verwendung
alleen und breite straßen, schmale straßen, kübel, dachgärten, küstengebiete, industriegebiete
Form
Hochstamm
Ursprung
Pépinières Gérard Larsy & Fils, Lesdain, Belgien, 2000
Hochstamm Tonboden Lehmboden Moorboden Sandboden verträgt Teilbepflasterung verträgt Streusalz Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6) Windbeständig säulenförmig dichte Krone grün gelbgrün wachsen gemittelt alle Herbstfärbungen Bienennährpflanze für Schmetterlinge und Falter nicht giftig (in der Regel)
Häufig gestellte Fragen
Acer campestre 'Baronne'

Acer campestre 'Baronne' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 6-12 m erreichen.

Acer campestre 'Baronne' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 6-12 m erreichen.

Die Blätter der Acer campestre 'Baronne' werden im Herbst gelb.

Die richtige Zeit zum Pflanzen von Acer campestre 'Baronne' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Acer campestre 'Baronne' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab

Acer campestre 'Baronne' blüht im mai.
General