Acer campestre 'Elsrijk' Acer campestre 'Elsrijk'

Aceraceae

Acer campestre 'Elsrijk' Acer campestre 'Elsrijk'

Die Sorte 'Elsrijk' ähnelt in morphologischer Hinsicht stark der Arte. Der Baum bleibt in der Regel etwas niedriger und das Blatt ist etwas kleiner. Auffälligstes Merkmal ist die sehr dichte und geschlossene Krone, welche die Pflanze formt. Dadurch ist 'Elsrijk' äußerst gut geeignet, um in schmalen Straßen gepflanzt zu werden. Die Tatsache, daß die Pflanze harten Boden gut verträgt, trägt hieran positiv bei. 'Elsrijk' ist kaum empfindlich gegen Mehltau, ebenfalls eine Eigenschaft, die dazu beigetragen hat, daß dieser Baum innerhalb relativ kurzer Zeit zum Standardsortiment Alleebäume gerechnet werden konnte. 1953 wurde 'Elsrijk' aus einer Population von 12 Jahre alten Bäumen ausgewählt. Auch damals fiel die Pflanze durch ihre schmale Kronenform auf.
Spezifikationen
PDF Herunterladen
Höhe
circa 12 m
Breite
7-8m
Krone
dicht oval bis breit kegelförmig, dichte Krone
RINDE UND ÄSTEN
graue Borke
Blatt
3/5-lappig, dunkelgrün, 4 - 6 cm
Herbstfärbung
Gelb
Blüte
kleine, oberständige Rispen, gelbgrün, Mai
Früchte
eingeschlechtig, geflügelt, stets 2 beieinander
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
alle Bodenarten, außer trockene arme Sandböden
Bepflasterung
verträgt bepflasterte Standorte
Winterhärte
5a (-28,8 bis -26,1 °C)
Windbeständig
sehr gut
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut, verträgt Streusalz
Faunabaum
Bienennährpflanze, wertvoller Baum für Schmetterlinge und Falter
Verwendung
alleen und breite straßen, schmale straßen, kübel, dachgärten, küstengebiete, industriegebiete
Form
Hochstamm, Stammbusch, mehrstämmige Baum
Ursprung
HC.P. Broerse, Gemeindeanbau Amstelveen (NL), 1953
Hochstamm Stammbusch mehrstämmige Baum Tonboden Lehmboden Moorboden Sandboden verträgt bepflasterte Standorte verträgt Streusalz Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6) Windbeständig breit pyramidal dichte Krone gelbgrün wachsen gemittelt alle Herbstfärbungen Bienennährpflanze für Schmetterlinge und Falter nicht giftig (in der Regel)
Vielleicht auch interessant
Häufig gestellte Fragen
Acer campestre 'Elsrijk'

Acer campestre 'Elsrijk' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu circa 12 m erreichen.

Acer campestre 'Elsrijk' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu circa 12 m erreichen.

Die Blätter der Acer campestre 'Elsrijk' werden im Herbst gelb.

Die richtige Zeit zum Pflanzen von Acer campestre 'Elsrijk' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Acer campestre 'Elsrijk' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab

Acer campestre 'Elsrijk' blüht im mai.
General