Acer cappadocicum Kolchischer Ahorn

Aceraceae

Acer cappadocicum Kolchischer Ahorn

Mittelgroßer Baum mit einer breiten, stark vergabelten vollen Krone. Die jungen Zweige sind glänzend grün, oft mit hellgrauen Streifen, die später graubraun werden. Dennoch darf diese Arte nicht zu den „Schlangenhaut-ahorns” gezählt werden, hierfür sind die Streifen nicht deutlich genug. Die dunkelgrünen Blätter haben auffallend dünne Blattstiele mit Milchsaft. Sie sind ein wenig glänzend und haben fünf bis sieben auffallend gezähnte Lappen. Im Herbst verfärben sie sich tiefgelb. A. cappadocicum ist ein Baum, der auf feuchtem, humusreichem Boden ausgezeichnet gedeiht. Pflanzen Sie den Baum nicht an sehr windigen Stellen.

Leider ist dieses Produkt nicht verfügbar. Wenn Sie eine Alternative suchen, kontaktieren Sie uns, um weitere Möglichkeiten zu erfahren.

Spezifikationen
PDF Herunterladen
Höhe
10 - 18 m
Breite
7-11m
Krone
breit eiförmig, halboffene Krone
RINDE UND ÄSTEN
junge Zweige glänzend grün, gestreift
Blatt
5/7-lappig, dunkelgrün, 8 - 14 cm
Herbstfärbung
Gelb
Blüte
gelbgrüne Rispen, ± 6 - 7 cm, Mai
Früchte
eingeschlechtig, geflügelt, hellgrün
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
humusreicher feuchter Boden
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
6 (-23,3 bis -17,8 °C)
Windbeständig
mäßig bis gut
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)
Faunabaum
Bienennährpflanze, wertvoller Baum für Schmetterlinge und Falter
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
Mittlerer Osten (Nordtürkei bis Iran und in den Kaukasus)
Hochstamm mehrstämmige Baum saure Boden Tonboden Lehmboden Sandboden verträgt keine Bepflasterung Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6) breit eiförmig 1e Größe, höher als 12 m halboffene Krone grün gelbgrün wachsen gemittelt alle Herbstfärbungen Bienennährpflanze für Schmetterlinge und Falter nicht giftig (in der Regel)
Vielleicht auch interessant
Häufig gestellte Fragen
Acer cappadocicum

Acer cappadocicum können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 10 - 18 m erreichen.

Acer cappadocicum wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 10 - 18 m erreichen.

Die Blätter der Acer cappadocicum werden im Herbst gelb.

Die richtige Zeit zum Pflanzen von Acer cappadocicum ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Acer cappadocicum mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab

Acer cappadocicum blüht im mai.
General