Acer cissifolium Cissusblättriger Ahorn

Sapindaceae

Acer cissifolium Cissusblättriger Ahorn

Großer Strauch bis kleiner Baum. Durch die horizontale Aststellung ist die Krone breit und abgeflacht. Die rotbraunen Flecken auf den jungen Zweigen verschwinden in zunehmendem Alter. Die Blätter sind dreizählig gefiedert und ein wenig rot angelaufen. Die Blattränder sind leicht gezähnt. Die Herbstfarbe ist orangerot mit gelben Schattierungen. Im Gegensatz zu vielen anderen Ahornarten, blüht die A. cissifolium recht auffällig. Die kleinen, eingeschlechtigen Blüten sind gelb und stehen in Bündeln beieinander. Eine Besonderheit ist, daß die Früchte meist keine fruchtbaren Samen haben, da zur Bestäubung männliche und weibliche Pflanzen beieinander gepflanzt werden müssen. A. cissifolium ist etwas empfindlich gegen einen hohen pH-Wert und gedeiht am besten auf saurem Boden. Obwohl dieser Baum meist als Strauch gezüchtet wird, kann die Nutzung als Alleebaum auf Plätzen und in klein(er)en Gärten sehr funktionell sein.
Availability
Spezifikationen
PDF Herunterladen
Höhe
6 - 10 m
Breite
4-8m
Krone
verkehrt-eiförmig, halboffene Krone
RINDE UND ÄSTEN
junge Zweige grau, rotbraun gefleckt
Blatt
dreizählig gefiedert, oval, graugrün
Herbstfärbung
Gelb, Orange, Rot
Blüte
kompakte, hängende Trauben, gelbgrün, Mai
Früchte
eingeschlechtig, einfach geflügelt, in Paren beeinander
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
leicht sauer
Bepflasterung
verträgt Teilbepflasterung
Winterhärte
5b (-26,0 bis -23,4 °C)
Windbeständig
mäßig bis gut
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)
Faunabaum
Bienennährpflanze, wertvoller Baum für Schmetterlinge und Falter
Verwendung
alleen und breite straßen, kübel, kleine gärten, innenhof gärten
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
Japan
Hochstamm mehrstämmige Baum Tonboden Lehmboden Moorboden Sandboden verträgt Teilbepflasterung Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6) vasenförmig halboffene Krone grün graugrün braunrot gelbgrün wachsen gemittelt alle Herbstfärbungen Bienennährpflanze für Schmetterlinge und Falter nicht giftig (in der Regel)
Vielleicht auch interessant
Häufig gestellte Fragen
Acer cissifolium

Acer cissifolium können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 6 - 10 m erreichen.

Acer cissifolium wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 6 - 10 m erreichen.

Die Blätter der Acer cissifolium werden im Herbst gelb, orange, rot.

Die richtige Zeit zum Pflanzen von Acer cissifolium ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Acer cissifolium mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab

Acer cissifolium blüht im mai.
General