Die Samen, aus denen dieser Baum entstand, wurden vom Pflanzenjäger George Forrest in China gesammelt. Der Originalbaum wich dermaßen von anderen Acer-davidii-Klonen ab, dass dieser schließlich nach Forrest benannt wurde. Die wichtigsten Merkmale sind seine offene, breite, fächerförmige Gestalt mit hängenden Zweigen. Während die jungen Triebe purpurfarben sind, ist die ältere Rinde grün mit hellgrauen Streifen. Um eine Sorte artenecht zu halten, muss diese vegetativ vermehrt werden. Leider wurde ‘George Forrest’ in der Vergangenheit auch gesät und die Nachkömmlinge wurden zu Unrecht auch ‘George Forrest’ genannt.
Leider ist dieses Produkt nicht verfügbar. Wenn Sie eine Alternative suchen, kontaktieren Sie uns, um weitere Möglichkeiten zu erfahren.
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Faunabaum
wertvoller Baum für Schmetterlinge und Falter
Verwendung
kübel, dachgärten
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Hochstammmehrstämmige BaumTonbodenLehmbodenMoorbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)Windbeständigbreit vasenförmigoffene Kronegrüngelbwachsen gemitteltalle Artenfür Schmetterlinge und Falternicht giftig (in der Regel)malerisch wachsendKletterbaum
Häufig gestellte Fragen
Acer davidii 'George Forrest'
Acer davidii 'George Forrest' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 6-8 m erreichen.
Acer davidii 'George Forrest' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 6-8 m erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Acer davidii 'George Forrest' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Acer davidii 'George Forrest' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab