Imposanter Baum mit dichter, welliger Krone. Kronenformen können bei Sämlingen unterschiedlich sein. Ausgewachsene Exemplare erreichen eine Höhe von 40 m und ein Alter von 500 Jahren. Besitzt rote Blattknospen, womit er auffallend abweicht von A. platanoides, welcher rote Blattknospen hat. Der graue Stamm schuppt in kleinen Plättchen ab. Eine dekorative Eigenschaft. Der Blattstiel enthält keinen Milchsaft, ein wichtiger Unterschied zur A. platanoides. Das Blatt ist auf der Oberseite grün, die Unterseite ist grau behaart. Herbstfarbe goldgelb, nicht so hübsch wie bei A. platanoides. Die Flügel der Nußfrüchte stehen in einem rechten bis spitzen Winkel zueinander. Bei A. platanoides ist dies ein großer Winkel. Tiefwurzelnd. Verträgt nasse und kalte Böden, kann nicht längere Zeit unter Wasser stehen. Geeignet für Industrie- und Küstengebiete. Ein wenig empfindlich gegen Streusalz.
Acer pseudoplatanus können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 25 - 30 (40) m, schnellwachsend erreichen.
Acer pseudoplatanus wachsen wachsen schnell und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 25 - 30 (40) m, schnellwachsend erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Acer pseudoplatanus ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Acer pseudoplatanus mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab