Acer rubrum Rot-Ahorn, Scharlach-Ahorn, Sumpf-Ahorn

Aceraceae

Acer rubrum Rot-Ahorn, Scharlach-Ahorn, Sumpf-Ahorn

Mittelgroßer Baum mit einer runden bis kegelförmigen Krone, die dicht geschlossen ist. In seinem ursprünglichen Wachstumsgebiet in Nordostamerika können Exemplare gefunden werden, die 25 m hoch geworden sind. Bei uns beträgt die maximale Höhe circa 15 m. Die jungen Zweige sind auffallend rotbraun gefärbt. Auch der Blattstiel des hellgrünen Blattes ist rot. Die Unterseite des Blattes hat eine blaugrüne Farbe. Die Herbstverfärbung in orangeroten Tönen ist einer der wichtigsten Zierelemente. Die roten, zweihäusigen Blüten erscheinen, bevor das Blatt ausschlägt. Die Früchte sind bereits im frühen Sommer reif und fallen schnell ab. Der Baum entwickelt eine schwere Hauptwurzel, an der viele feine Verzweigungen sitzen. Auf kalkhaltigem Boden stagniert das Wachstum. Auf solchen Böden und auch auf zu trockenem Boden findet keine Herbstverfärbung statt. Verträgt nicht gut Seewind. Winterfest. Acer rubrum ist am spektakulärsten in voller Herbstpracht. Auf feuchten, schwach sauren Böden ist die Verfärbung am eindrucksvollsten.
Spezifikationen
PDF Herunterladen
Höhe
15 - 20 (25) m
Breite
10-14m
Krone
rund bis kegelförmig, dichte Krone
RINDE UND ÄSTEN
grauer Stamm, dunkelrote Zweige
Blatt
handförmig, gelappt, hellgrün, circa 10 cm
Herbstfärbung
Orange, Rot
Blüte
rot, in kleinen Schirmtrauben, März/April, duftende Blüten
Früchte
geflügelte Nußfrucht, circa 2 cm
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
feuchter Boden, sicher nicht kalkhaltig
Bodenfeuchtigkeit
verträgt kurzzeitige Überflutung, verträgt langzeitige Überflutung
Bepflasterung
verträgt Teilbepflasterung
Winterhärte
4 (-34,4 bis -28,9 °C)
Windbeständig
mäßig bis schlecht
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)
Faunabaum
Bienennährpflanze
Verwendung
alleen und breite straßen
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
östliches Nordamerika
Hochstamm mehrstämmige Baum saure Boden Lehmboden Sandboden verträgt Teilbepflasterung Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6) verträgt langzeitige Überflutung verträgt kurzzeitige Überflutung 1e Größe, höher als 12 m dichte Krone grün orange/rot früher Austrieb wachsen gemittelt alle Herbstfärbungen Bienennährpflanze nicht giftig (in der Regel) Duftende Blüten
Häufig gestellte Fragen
Acer rubrum

Acer rubrum können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 15 - 20 (25) m erreichen.

Acer rubrum wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 15 - 20 (25) m erreichen.

Die Blätter der Acer rubrum werden im Herbst orange, rot.

Die richtige Zeit zum Pflanzen von Acer rubrum ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Acer rubrum mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab

Acer rubrum blüht im märz.
General