Mittelgroßer Baum mit gleichmäßig verzweigter Krone, die dicht geschlossen ist und nach oben hin zugespitzt ist. Bei maximaler Höhe circa 10 m breit. Junge Zweige sind rotbraun. Auch der Blattstiel des dunkelgrünen, bis 10 cm großen Blattes ist rot. Das Blatt ist dicker als bei der Arte. Die Unterseite ist blaugrün. Die Herbstblätter verfärben sich dunkelrot und bleiben lange am Baum. Von allen Sorten der A. rubrum verfärbt diese sich beinahe als letzte. Die weibliche Blütenform erscheint vor dem Blatt. Früchte sind im frühen Sommer reif und fallen schnell ab. Der Baum entwickelt eine schwere Hauptwurzel mit vielen feinen Verzweigungen. Auf kalkhaltigem Boden stagniert das Wachstum. Auf diesen Böden und auch auf trockenem Boden findet keine Herbstverfärbung statt. Verträgt nicht gut Seewind. In strengen Wintern kann kalter Wind Schaden anrichten.
Hochstammmehrstämmige Baumsaure BodenLehmbodenSandbodenverträgt TeilbepflasterungWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)1e Größe, höher als 12 mdichte Kronegrünorange/rotwachsen gemitteltalle HerbstfärbungenBienennährpflanzenicht giftig (in der Regel)
Häufig gestellte Fragen
Acer rubrum 'October Glory'
Acer rubrum 'October Glory' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 15 - 18 m erreichen.
Acer rubrum 'October Glory' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 15 - 18 m erreichen.
Die Blätter der Acer rubrum 'October Glory' werden im Herbst rot.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Acer rubrum 'October Glory' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Acer rubrum 'October Glory' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab