Großer Baum mit breit fächerförmiger bis runder Krone. Die aufrechten, losen Äste hängen breit aus. Höhe und Breite circa 20 m. Ausschlagendes Blatt ist bronzefarben. Im Sommer ist es hellgrün mit grauweißer Unterseite. Es ist 5-lappig und tief eingeschnitten. 8 bis 14 cm groß. Die Blattlappen sind weniger gespreizt und nicht so tief eingeschnitten wie bei der Sorte 'Laciniatum Wieri'. Herbstfarbe gelb. Die Blüte erscheint vor dem Blatt. Oberflächliche und stark verzweigte Wurzeln mit vielen Seitenwurzeln. Die Hauptwurzeln können harten Boden nach oben drücken. Verträgt feuchten Boden. Oft als Straßenbaum genutzt, durch den vom Wind verursachten Astbruch jedoch inzwischen mehr als Parkbaum angepflanzt. Klimazone: 4
Hochstammmehrstämmige Baumsaure BodenTonbodenLehmbodennährstoffarme BodenSandbodenverträgt TeilbepflasterungWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)verträgt langzeitige Überflutungverträgt kurzzeitige Überflutungvasenförmig1e Größe, höher als 12 mhalboffene Kronegrüngelbgrünwachsen gemitteltalle HerbstfärbungenBienennährpflanzenicht giftig (in der Regel)
Häufig gestellte Fragen
Acer saccharinum 'Asplenifolium'
Acer saccharinum 'Asplenifolium' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 20 m erreichen.
Acer saccharinum 'Asplenifolium' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 20 m erreichen.
Die Blätter der Acer saccharinum 'Asplenifolium' werden im Herbst gelb.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Acer saccharinum 'Asplenifolium' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Acer saccharinum 'Asplenifolium' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab