Großer Baum mit einem in den ersten Jahren breit säulenförmigen Wuchs. Später mehr ovalrund bis rund. Die Basis der Krone wird durch einzelne, schwere, aufragende Äste geformt. Höhe circa 20 m, Breite circa 12 m. Das 5-lappige Blatt ist dunkelgrün mit einer grauweißen Unterseite. Im Frühmit giftigen Teilenhr blaurot ausschlagend. Die Blattform ist regelmäßig und sehr tief eingeschnitten. Herbstfarbe gelb. Die grüngelben Blütenbündel erscheinen vor dem Ausschlagen des Blattes. Oberflächlich wurzelnd mit stark verzweigten Wurzeln und feinen Seitenwurzeln. Besitzt die Neigung, harten Boden nach oben zu drücken. Verträgt feuchten Boden. Bei 'Pyramidale' kommt weniger Astbruch als bei der Arte vor. Klimazone: 4
Acer saccharinum 'Pyramidale' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 20 m, schnellwachsend erreichen.
Acer saccharinum 'Pyramidale' wachsen wachsen schnell und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 20 m, schnellwachsend erreichen.
Die Blätter der Acer saccharinum 'Pyramidale' werden im Herbst gelb.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Acer saccharinum 'Pyramidale' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Acer saccharinum 'Pyramidale' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab