Acer tataricum subsp. ginnala Feuer-Ahorn, Amur-Ahorn

Aceraceae

Acer tataricum subsp. ginnala Feuer-Ahorn, Amur-Ahorn

Dieser dicht verzweigte Strauch wächst meist zu einem kleinen, mehrstämmigen Baum aus. Durch den gespreizten Aststand entsteht letztendlich ein schöner Solitär. Trotz seines ziemlich trägen Wachstums, kann dieser Ahorn in vollem Alter eine Höhe und Breite von gut 10 m erreichen. In den natürlichen Wachstumsgebieten in Asien und Rußland kommen sogar noch größere Exemplare vor. Junge und schlanke Zweige, die genug Sonnenlicht kriegen, verfärben sich rotbraun. Ältere Äste haben eine graue Farbe. Bei dem 3-lappigen Blatt ist der mittlere Lappen schmal und lang. Wichtiges Zierelement ist die Herbstverfärbung des glänzend dunkelgrünen Blattes in allerlei roten und orangen Tönen. An einer sonnigen Stelle geht er oft besser auf. Das feine Wurzelwachstum ist platt oberflächlich. Eine sehr winterfeste Pflanze, die gut gegen Luftverschmutzung, Trockenheit und Streusalz beständig ist.
Spezifikationen
PDF Herunterladen
Höhe
5 - 7 (10) m
Breite
5-7m
Krone
fächerförmig, halboffene Krone
RINDE UND ÄSTEN
Stamm grau, etwas gefurcht, junge Zweige rotbraun
Blatt
3-lappig, hellgrün, 4 - 8 cm
Herbstfärbung
Orange, Rot
Blüte
cremeweiß, oberständige Trauben, Mai/Juni
Früchte
geflügelt, beinahe parallel laufend, circa 2,5 cm lang
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
alle Bodenarten
Bodenfeuchtigkeit
verträgt trocknen Boden
Bepflasterung
verträgt Teilbepflasterung
Winterhärte
3 (-40,0 bis -24,5 °C)
Windbeständig
gut
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut, verträgt Streusalz
Faunabaum
Bienennährpflanze
Verwendung
kübel, industriegebiete
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
Mittel- und Nordchina, Japan, Mandschurei
Synonyme
Acer ginnala
Hochstamm mehrstämmige Baum saure Boden Tonboden Lehmboden Sandboden verträgt Teilbepflasterung verträgt Streusalz Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6) verträgt trocknen Boden Windbeständig vasenförmig halboffene Krone grün weiss Mai wachsen schnell auffallende Blüte alle Herbstfärbungen Bienennährpflanze nicht giftig (in der Regel)
Vielleicht auch interessant
Häufig gestellte Fragen
Acer tataricum subsp. ginnala

Acer tataricum subsp. ginnala können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 5 - 7 (10) m erreichen.

Acer tataricum subsp. ginnala wachsen wachsen schnell und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 5 - 7 (10) m erreichen.

Die Blätter der Acer tataricum subsp. ginnala werden im Herbst orange, rot.

Die richtige Zeit zum Pflanzen von Acer tataricum subsp. ginnala ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Acer tataricum subsp. ginnala mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab

Acer tataricum subsp. ginnala blüht im mai.
General