Diese Sorte wächst zwar ziemlich träge, wird jedoch wesentlich größer als die Arte. Letztendlich kann eine Höhe von 15 m erreicht werden. Die breite, runde Krone ist gut geschlossen. An den dicken Zweigen hängen Knospen, die nicht kleben. Die Blätter schlagen rötlich aus und verfärben sich hellgrün. Sie sind gegenständig und erreichen einen Durchmesser von bis zu 15 cm. Sie sind fingerförmig gegliedert mit 5 bis 7 kleineren, verkehrt eiförmigen Blättern. 'Atrosanguinea' hat eine gelbbraune bis orange Herbstfarbe und frühen Laubfall. Die ziemlich kleinen, dunkelroten Blüten sitzen in 10 - 15 cm großen, aufrechten Rispen. Der Baum gedeiht am Besten auf leicht feuchtem Boden. Ist gut winterfest. Verträgt keinen harten Boden und ist empfindlich gegen Streusalz.
5/7-zählig, rötlich ausschlagend, später hellgrün, 10 - 15 cm
Herbstfärbung
Gelb, Orange
Blüte
Rispen, dunkelrot, Juni
Früchte
glatt, hellbraun, unregelmäßig tragend
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
geringe Bodenanforderungen
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
6b (-20,5 bis -17,8 °C)
Windbeständig
schlecht
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)
Faunabaum
Bienennährpflanze
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
Südosten Nordamerikas
Hochstammmehrstämmige BaumTonbodenLehmbodenMoorbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)1e Größe, höher als 12 mdichte Kronegrünorange/rotJuniwachsen gemitteltauffallende Blütealle HerbstfärbungenBienennährpflanzenicht giftig (in der Regel)
Häufig gestellte Fragen
Aesculus pavia 'Atrosanguinea'
Aesculus pavia 'Atrosanguinea' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu circa 15 m erreichen.
Aesculus pavia 'Atrosanguinea' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu circa 15 m erreichen.
Die Blätter der Aesculus pavia 'Atrosanguinea' werden im Herbst gelb, orange.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Aesculus pavia 'Atrosanguinea' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Aesculus pavia 'Atrosanguinea' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab