Diese Sorte ist etwas höher als die Arte, bleibt jedoch deutlich kleiner als A. pavia 'Atrosanguinea'. Bildet einen hohen Strauch bis mittelgroßen Baum mit einer runden, gut geschlossenen Krone. An den zart behaarten Zweigen befinden sich Knospen, die nicht kleben. Die kurzstieligen Blätter sind an der Unterseite auffallend graufilzig behaart. Die Oberseite ist matt glänzend und dunkelgrün. Sie erreichen einen Durchmesser von bis zu 15 cm und sind 5-zählig, handförmig gefiedert. Früher Laubfall im Herbst. Die gelbroten Blüten stehen in bis zu 20 cm großen, aufrechten Rispen. Der Baum gedeiht auf leicht feuchtem Boden am besten. Er ist empfindlich gegen Streusalz, jedoch ansonsten winterfest. Verträgt keinen harten Boden.
Leider ist dieses Produkt nicht verfügbar. Wenn Sie eine Alternative suchen, kontaktieren Sie uns, um weitere Möglichkeiten zu erfahren.
5-zählig, Oberseite dunkelgrün, Unterseite grau, circa 15 cm
Blüte
schlanke aufrechte Rispen, gelbrot, Juni
Früchte
glatt, hellbraun, unregelmäßig Früchte tragend
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
geringe Bodenanforderungen
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
6b (-20,5 bis -17,8 °C)
Windbeständig
schlecht
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)
Faunabaum
Bienennährpflanze
Form
Hochstamm
Ursprung
Südosten von Nordamerika
HochstammTonbodenLehmbodenMoorbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)dichte Kronegrünorange/rotgelbJuniwachsen gemitteltauffallende BlüteBienennährpflanzenicht giftig (in der Regel)
Häufig gestellte Fragen
Aesculus pavia var. discolor
Aesculus pavia var. discolor können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu circa 10 m erreichen.
Aesculus pavia var. discolor wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu circa 10 m erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Aesculus pavia var. discolor ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Aesculus pavia var. discolor mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab