Ein breiter Baum mit fächerartigen, beinahe horizontal wachsenden Ästen. Die Rinde ist dunkelgrau und die jungen Äste haben eine olivgrüne Farbe, verfärben sich jedoch später dunkelgrau. Das große Blatt kann bis zu einer Länge von 40 cm auswachsen. Es ist paarig gefiedert und ist aus 4 bis 11 Tragzweigen mit jeweils 15 bis 28 paar kleinen sichelförmigen Blättchen mit einem fein gewimperten Rand aufgebaut. Das Ganze sieht wie ein Farnblatt aus und ist sehr dekorativ. Abends schließen die Blättchen sich. Die Blüten stehen in dichten Köpfchen beieinander auf langen Stielen und fallen durch die violettroten Staubblätter auf, die bis zu 3 cm lang werden können. Die Pellen wachsen bis zu 15 cm Länge aus und öffnen sich selten. Wird im Allgemeinen in Ländern rund um das Mittelmeer angepflanzt. Benötigt in strengen Wintern Schutz. Albizia julibrissin hat einen charakteristischen Habitus und dekoratives Blatt. Dass die Blüte in einem kühleren Klima etwas weniger üppig ist, braucht deshalb kein Problem zu sein.
Albizia julibrissin können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 8 - 15 m erreichen.
Albizia julibrissin wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 8 - 15 m erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Albizia julibrissin ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Albizia julibrissin mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab