Alnus cordata ist in Italien und Teilen Griechenlands heimisch. Er wächst kräftig und kann letztendlich eine Höhe von 15 m erreichen. Kennzeichnend sind die fast ganz horizontal stehenden Seitenäste. Aus den verteilt stehenden Knospen, die auf kurzen Stielen stehen, erscheinen bis zu 12 cm große herzförmige Blätter, von denen die Oberseite grün und glänzend ist. Das Blatt bleibt im Herbst lang am Baum. Bereits gegen Ende des Winters erscheinen die weiblichen und hängenden männlichen Kätzchen. Hierauf folgen die bekannten in Trauben angeordneten Erlenzapfen, die vom September an erscheinen und den ganzen Winter über am Baum hängen bleiben. Der Baum wurzelt oberflächlich und flach, mit vielen feinen Wurzeln. Kaum empfindlich gegen Seewind, verträgt Straßenpflaster.
Alnus cordata können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 10 - 15 m erreichen.
Alnus cordata wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 10 - 15 m erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Alnus cordata ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Alnus cordata mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab