Alnus glutinosa 'Imperialis' Alnus glutinosa 'Imperialis'

Betulaceae

Alnus glutinosa 'Imperialis' Alnus glutinosa 'Imperialis'

Vom Strauch zu einem zierlichen, mittelgroßen Baum auswachsend. Er wächst träge und es dauert ziemlich lange, bevor man von einem echten Baum sprechen kann, daher nicht so geeignet für Straßen und Alleen. Das verteilt stehende Blatt bleibt kleiner als das der Gattung, ist sehr tief eingeschnitten und die makellos gerandeten Lappen sind linienförmig. Im Herbst bleibt es lange am Baum. Die gestielten Knospen und das junge Blatt fühlen sich klebrig an (glutinosa = klebrig). Weibliche Blüten sind unauffällig, männliche Blüten haben die Form von ± 7 cm langen braungelben Kätzchen. Die Erlenzapfen erscheinen vom September an und bleiben lange am Baum. Außer einem zierlichen Blatt hat der Baum auch einen schönen Wuchs mit herabhängenden Zweigen. Der Baum wurzelt kräftig mit einer verzweigenden Hauptwurzel. Verträgt schlecht harten Boden.
Availability
Spezifikationen
PDF Herunterladen
Höhe
6 - 10 (12) m
Breite
4-6m
Krone
breit pyramidenförmig, halboffene Krone
RINDE UND ÄSTEN
junge Äste violettgrau, Stamm später grau und gefurcht
Blatt
sehr fein, tief eingeschnitten, grün, 3 - 8 cm
Blüte
Kätzchen, ? braungelb, ? oval, März/April
Früchte
eiförmige Erlenzapfen
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
feucht bis naß, nicht zu nährstoffarm
Bodenfeuchtigkeit
verträgt nassen Boden, verträgt kurzzeitige Überflutung, verträgt langzeitige Überflutung
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
3 (-40,0 bis -24,5 °C)
Windbeständig
gut
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut, verträgt Streusalz
Verwendung
küstengebiete, industriegebiete
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
unbekannt, vor 1859
Hochstamm mehrstämmige Baum saure Boden Tonboden Lehmboden nährstoffarme Boden Moorboden Sandboden verträgt keine Bepflasterung verträgt Streusalz Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6) verträgt nassen Boden verträgt langzeitige Überflutung verträgt kurzzeitige Überflutung Windbeständig breit pyramidal halboffene Krone grün gelb März wachsen gemittelt auffallende Blüte nicht giftig (in der Regel) Früchte mit Zierwert
Vielleicht auch interessant
Häufig gestellte Fragen
Alnus glutinosa 'Imperialis'

Alnus glutinosa 'Imperialis' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 6 - 10 (12) m erreichen.

Alnus glutinosa 'Imperialis' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 6 - 10 (12) m erreichen.

Die richtige Zeit zum Pflanzen von Alnus glutinosa 'Imperialis' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Alnus glutinosa 'Imperialis' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab

Alnus glutinosa 'Imperialis' blüht im märz.
General