Alnus rubra Rot-Erle

Betulaceae

Alnus rubra Rot-Erle

Mittelgroßer Baum, bei dem manchmal erwachsene Exemplare von mehr als 20 m angetroffen werden. Selten vorkommende Gattung mit einem aufrechten, grauen Stamm, an dem weit abstehende Seitenäste hängen. Er wächst kräftig und hat eine offene Kronenform. Das Blatt ähnelt dem der A. incana, besitzt jedoch 8 - 14 paar Nerven. Es ist mit einer Länge von 10 - 15 cm und einem Durchmesser von 12 cm auch größer als das der A. incana. Auffallend ist, daß der Blattrand etwas eingerollt ist. Die Oberseite des Blattes ist glänzend dunkelgrün, die Unterseite ist blauartig grün. Die Kätzchen erscheinen bereits Ende Januar, sind 15 cm lang und purpurrot. Die Erlenzapfen erscheinen bereits am Ende des Sommers und schmücken den Baum bis in den Winter. Die Bodenanforderungen sind gering, obwohl harter Boden nicht so gut vertragen wird.

Leider ist dieses Produkt nicht verfügbar. Wenn Sie eine Alternative suchen, kontaktieren Sie uns, um weitere Möglichkeiten zu erfahren.

Spezifikationen
PDF Herunterladen
Höhe
10 - 20 (25) m
Breite
6-10m
Krone
breit kegelförmig, halboffene Krone
RINDE UND ÄSTEN
grau, glatt, später etwas gefurcht, Zweige braungrau
Blatt
eiförmig, dunkelgrün, 4 - 10 cm
Blüte
Kätzchen, ? und ?, purpurrot, circa 15 cm, Januar/Februar
Früchte
Erlenzapfen
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
geringe Bodenanforderungen, auch nährstoffarme und trockene Böden
Bodenfeuchtigkeit
verträgt trocknen Boden, verträgt kurzzeitige Überflutung, verträgt langzeitige Überflutung
Bepflasterung
verträgt Teilbepflasterung
Winterhärte
6 (-23,3 bis -17,8 °C)
Windbeständig
gut
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut, verträgt Streusalz
Verwendung
küstengebiete
Form
Hochstamm
Ursprung
westliches Nordamerika
Synonyme
Alnus oregona
Hochstamm Tonboden Lehmboden nährstoffarme Boden Sandboden verträgt Teilbepflasterung verträgt Streusalz Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6) verträgt trocknen Boden verträgt langzeitige Überflutung verträgt kurzzeitige Überflutung Windbeständig breit pyramidal 1e Größe, höher als 12 m halboffene Krone grün orange/rot Januar wachsen gemittelt auffallende Blüte nicht giftig (in der Regel) Früchte mit Zierwert
Vielleicht auch interessant
Häufig gestellte Fragen
Alnus rubra

Alnus rubra können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 10 - 20 (25) m erreichen.

Alnus rubra wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 10 - 20 (25) m erreichen.

Die richtige Zeit zum Pflanzen von Alnus rubra ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Alnus rubra mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab

Alnus rubra blüht im januar.
General