Kleiner Baum mit einer Wintersilhouette, die durch die feinen Verästelungen ins Auge fallen. Die Rinde ist im Winter auffallend grau gefärbt. Die verkehrt-eirunden bis ovalen, dicht behaarten Blätter sind vorne spitz, an der Oberseite dunkelgrün und unterseits graugrün gefärbt. Im Herbst verfärben sie sich spektakulär mit gelben und roten Farbtönen. Die Blüten stehen in großen, lockeren. überhängenden Trauben. Sie sind in der Knospe noch rosa, aber nach dem Aufblühen werden sie ganz weiß. Je höher die Temperatur, desto weißer werden die Blüten. Die Beeren erscheinen im Herbst und verfärben sich von dunkelrot nach schwarz. 'Robin Hill' bildet nur wenige Früchte. Er hat ein oberflächliches und feines Wurzelsystem. Die Bodenanforderungen sind gering, am liebsten etwas kalkhaltig und nicht zu nass.
Amelanchier arborea 'Robin Hill' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 5 - 10 m erreichen.
Amelanchier arborea 'Robin Hill' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 5 - 10 m erreichen.
Die Blätter der Amelanchier arborea 'Robin Hill' werden im Herbst gelb, rot.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Amelanchier arborea 'Robin Hill' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Amelanchier arborea 'Robin Hill' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab