Einheimisch in Nord- und Mitteleuropa. Oftmals an feuchten Stellen wachsend. Die ovale Kronenform ist lose und halb offen. Die schräg abstehenden Äste haben dünne Zweige. Die Astenden hängen deutlich weniger herab als bei B. pendula. Der junge Stamm ist braun, verfärbt sich jedoch schnell weiß. Blättert in dünnen Streifen ab. Ältere Stämme werden rauh mit tiefen Rissen und verfärben sich grau, die Rinde bleibt weich. Zweige rotbraun und leicht behaart. Das variabel geformte Blatt hat einen doppelt gesägten Blattrand und schlägt später als B. pendula aus. Die Herbstfarbe ist gelb bis gelbbraun. Junges Blatt fühlt sich weich an aufgrund seiner feinen Behaarung. Die Bodenart muß feucht genug sein. Morastiger und leicht saurer Boden wird gut vertragen. Der Baum wurzelt tiefer und ist beständiger gegen Frost als B. pendula. Seewind wird nicht gut vertragen.
Kätzchen, ? aufrecht und 1,5 - 2 cm, ? hängend und 6 - 7 cm, April
Früchte
Fruchtkätzchen, abstehend bis etwas hängend, 2 - 2,5 cm
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
loser Boden, verträgt gut Feuchtigkeit
Bodenfeuchtigkeit
verträgt kurzzeitige Überflutung
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
1 (< -45,5 °C)
Windbeständig
mäßig bis gut
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)
Faunabaum
wertvoller Baum für Schmetterlinge und Falter
Verwendung
kübel, dachgärten
Form
Hochstamm, Stammbusch, mehrstämmige Baum
Ursprung
Nord- und Mitteleuropa, Rußland und Sibirien
Synonyme
Betula alba
HochstammStammbuschmehrstämmige Baumsaure BodenLehmbodennährstoffarme BodenMoorbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungLicht liebende SortenWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)verträgt kurzzeitige Überflutungoval1e Größe, höher als 12 mhalboffene Kronegrüngelbgrünfrüher Austriebwachsen gemitteltalle Artenalle Herbstfärbungenfür Schmetterlinge und Falternicht giftig (in der Regel)
Häufig gestellte Fragen
Betula pubescens
Betula pubescens können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 15 - 20 m erreichen.
Betula pubescens wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 15 - 20 m erreichen.
Die Blätter der Betula pubescens werden im Herbst gelb.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Betula pubescens ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Betula pubescens mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab