Von einem großen Strauch zu einem mittelgroßen Baum auswachsend. Rund um das Mittelmeer können Exemplare, die größer sind als 10 m, angetroffen werden. In nördlichen Klimagebieten sorgen strenge Winter dafür, daß der Baum eine maximale Höhe von 6 - 8 m erreicht. Zur Anpflanzung in Nordwesteuropa wird darum eine geschützte Stelle empfohlen. Junge Zweige sind filzartig behaart, ältere Äste werden kahl. Die Blätter sind graugrün und leicht behaart und können, sicherlich in wärmerem Klima, groß auswachsen. Der Papier Maulbeerbaum besitzt eine sehr variable Blattform. Die Basis ist eiförmig zugespitzt und es ist flach bis manchmal sehr tief, unregelmäßig gelappt bis geteilt. Vor allem bei jungen Blättern und nach kräftigem Stutzen ist es tief eingeschnitten. Die Blüte ist unauffällig in einer braungrünen Farbe. Nach warmen Sommern können orangerote Scheinfrüchte erscheinen.
Availability
Important notice: Due to legal restrictions, this product is unfortunately not available for delivery in your region. Please contact us to discuss possible alternatives. We apologise for any inconvenience.
breit oval bis rund, dichte Krone, malerisch wachsend
RINDE UND ÄSTEN
erst graugrün gefleckt, später hell braungrau
Blatt
ungelappt bis 5-lappig, graugrün, 8 - 20 cm
Herbstfärbung
Gelb
Blüte
zweihäusig, ? kugelförmig, ? 2,5 - 7 cm lang, unauffällig, Mai
Früchte
kugelförmige, orangerote Scheinfrucht
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
kalkreicher, fruchtbarer Boden
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
7b (-14,9 bis -12,3 °C)
Windbeständig
mäßig bis schlecht
Faunabaum
Bienennährpflanze, wertvoller Baum für Schmetterlinge und Falter, Nährbaum für Vögel
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
China, Japan
Hochstammmehrstämmige Baumkalkreiche BodenTonbodenLehmbodenSandbodenverträgt keine Bepflasterungdichte Kronegrünwachsen gemitteltalle HerbstfärbungenBienennährpflanzefür Schmetterlinge und FalterNährbaum für Vögelnicht giftig (in der Regel)malerisch wachsendFrüchte mit Zierwert
Broussonetia papyrifera können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 6 - 15 m erreichen.
Broussonetia papyrifera wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 6 - 15 m erreichen.
Die Blätter der Broussonetia papyrifera werden im Herbst gelb.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Broussonetia papyrifera ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Broussonetia papyrifera mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab