zweihäusig, ? kugelförmig, ? 2,5 - 7 cm lang, unauffällig, Mai
Früchte
rot, lila/braun, grün
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
Tonboden, Lehmboden, Sandboden
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
7b (-14,9 bis -12,3 °C)
Andere Widerstände
sehr gut
Verwendung
kleine gärten, innenhof gärten
Form
Hochstamm
Hochstammsaure BodenLehmbodenMoorbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungLicht liebende SortenGeeignet für schattige StandorteWindbeständigbreit pyramidaleiförmig 3e Größe, kleiner als 6 m dichte Kronegrünorange/rotrosaweissAprilDezemberFebruarMärzNovemberwachsen gemitteltauffallende Blütenicht giftig (in der Regel)
Häufig gestellte Fragen
Camellia japonica
Camellia japonica können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 6-8 m erreichen.
Camellia japonica wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 6-8 m erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Camellia japonica ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Camellia japonica mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab
Camellia japonica blüht im februar, märz, april, november, dezember.