Ein ziemlich langsam wachsender und dicht verzweigender Baum, der im Jugendstadium kegelförmig wächst, aber später breit-eirund bis rund wird. Erwachsene Bäume werden circa 10 m breit und 15 - 20 m hoch. Die Äste biegen im Laufe der Jahre durch. Junge Zweige sind braungrau, ältere Äste und der Stamm sind dunkelgrau und auffallend glatt. Der Blattaustrieb im Frühmit giftigen Teilenhr ist frischgrün. Der Blattrand ist scharf doppelt gesägt und die Blattspitzen spitz zulaufend. Im Herbst verfärbt sich das Blatt goldgelb. Wenn die Hainbuche jährlich geschnitten wird, bleibt das vertrocknete, braune Laub in der Regel bis tief im Winter an der Pflanze hängen. Die kleinen Nüsse befinden sich in dekorativen Fruchtkätzchen. Die Wurzeln wachsen ziemlich oberflächig. Kompostiertes Blatt ist eine gute Bodenverbesserung. Hainbuchen können problemlos 200 Jahre alt werden. Wenn man Carpinus betulus Raum genug gibt, bildet sich im späteren Alter eine breite Krone mit einer Höhe bis zu zwanzig Meter.
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Verwendung
alleen und breite straßen, kübel, industriegebiete
Form
Hochstamm, Stammbusch, mehrstämmige Baum
Ursprung
Europa, Kleinasien
HochstammStammbuschmehrstämmige Baumsaure Bodenkalkreiche BodenTonbodenLehmbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)Geeignet für schattige Standorteverträgt trocknen Bodenverträgt nassen Bodenverträgt kurzzeitige ÜberflutungWindbeständig1e Größe, höher als 12 mdichte Kronegrüngelbgrünwachsen gemitteltalle Herbstfärbungennicht giftig (in der Regel)malerisch wachsendKletterbaumZukunftsbaum
Carpinus betulus können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 15 - 20 m erreichen.
Carpinus betulus wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 15 - 20 m erreichen.
Die Blätter der Carpinus betulus werden im Herbst gelb.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Carpinus betulus ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Carpinus betulus mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab