Ein außerordentlich langsam und sehr kompakt wachsender Baum. Höhe 7 - 8 m. Die Krone ist schmal-eiförmig, später eiförmig und wegen der dichten Verzweigung extrem geschlossen. Oft wird diese Sorte auf Hochstamm gezüchtet. Ab und zu findet man Exemplare, die sich schon vom Boden an verzweigen. 'Columnaris' bleibt schmaler als die Sorte 'Fastigiata', mit der sie oft verwechselt wird. Das Blatt ist im Frühmit giftigen Teilenhr frischgrün und verfärbt sich im Herbst goldgelb. Aufgrund des langsamen Wachstums ist 'Columnaris' weniger geeignet zur Gestaltung öffentlicher Grünflächen. Dazu sind die Sorten 'Fastigiata' und 'Frans Fontaine' besser geeignet. Klimazone: 5a
HochstammStammbuschmehrstämmige Baumsaure Bodenkalkreiche BodenTonbodenLehmbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)Geeignet für schattige Standorteverträgt trocknen Bodenverträgt nassen BodenWindbeständigeiförmigdichte Kronegrüngelbwachsen gemitteltalle Herbstfärbungennicht giftig (in der Regel)Zukunftsbaum
Carpinus betulus 'Columnaris' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 8 m erreichen.
Carpinus betulus 'Columnaris' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 8 m erreichen.
Die Blätter der Carpinus betulus 'Columnaris' werden im Herbst gelb.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Carpinus betulus 'Columnaris' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Carpinus betulus 'Columnaris' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab