Hoher Baum mit ziemlich dünnen, stark abstehenden Ästen und Zweigen. Er wird an seinem Naturstandort bis zu 50 m hoch, bleibt aber in Kultur praktisch immer kleiner. Alte Bäume sind beliebt wegen ihres soliden Zimmerholzes. Die Rinde ist grau und blättert in länglichen Platten ab. Die jungen Zweige sind filzig behaart. Das Blatt ist aus 5 bis 9 lanzettenförmigen Teilblättern zusammengestellt. Wenn man darüber reibt, kommt ein starker Geruch auf. Der Blattrand ist gesägt und bewimpert. Die Blattachse ist praktisch kahl und bleibt im Winter manchmal lange am Baum hängen. Beim Austrieb ist das Blatt etwas bräunlich gefärbt, wonach es sich im Sommer hellgrün und im Herbst flammend goldgelb färbt. Die runden, süßen und essbaren Nüsse befinden sich in einer glatten Fruchthülse, die fast ganz aufspringt. Tiefwurzelndes Wurzelsystem.
Leider ist dieses Produkt nicht verfügbar. Wenn Sie eine Alternative suchen, kontaktieren Sie uns, um weitere Möglichkeiten zu erfahren.
Stamm grau, in langen Platten abblätternd, Zweige filzig behaart
Blatt
unpaarig gefiedert mit 5 - 9 Blättern, hellgrün, 10 - 22 cm, gefiedertes Blatt
Herbstfärbung
Gelb
Blüte
? Kätzchen 12 - 20 cm, gelbgrün, ? Blüten in kurzen Ähren, Mai
Früchte
runde Nüsse, Ø circa 4 - 5 cm, Fruchthülle bis 7 cm, essbar, essbare Früchte
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
feuchtigkeitshaltend und nährstoffreich
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
6a (-23,3 bis -20,6 °C)
Windbeständig
gut
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Faunabaum
Bienennährpflanze
Form
Hochstamm
Ursprung
Osten der Vereinigten Staaten
Hochstammsaure BodenTonbodenLehmbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)Windbeständig1e Größe, höher als 12 mhalboffene Kronegrüngrünwachsen gemitteltgefiedertes Blattalle Artenalle HerbstfärbungenBienennährpflanzenicht giftig (in der Regel)Früchte mit ZierwertEssbare Früchte
Häufig gestellte Fragen
Carya laciniosa
Carya laciniosa können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 25 - 30 m erreichen.
Carya laciniosa wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 25 - 30 m erreichen.
Die Blätter der Carya laciniosa werden im Herbst gelb.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Carya laciniosa ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Carya laciniosa mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab