Kleiner bis mittelgroßer Baum mit einer breiten, bizarr verzweigten Krone. Langsamer wachsend und bedeutend kleiner als die Gattung bleibend. Die Krone besitzt eine tief beginnende Verzweigung, wodurch der Stamm relativ kurz ist. Die untersten Äste hängen in höherem Alter durch, Breite circa 8 m. Die graubraune, flach gefurchte Rinde schuppt in Plättchen ab. Das harte Holz der Zweige ist zerbrechlich. Das zugespitzte und makellos glatt gerandete herzförmige Blatt erscheint spät im Frühmit giftigen Teilenhr und fällt relativ früh wieder ab. Beim Ausschlagen ist das Blatt violettartig, wird jedoch schnell goldgelb und verfärbt sich im Sommer gelbgrün. Im Herbst verfärbt es sich wieder gelber. Die weißen, glockenförmigen Blüten stehen in aufrechten Rispen. Die Hülsen sind lediglich 1 cm dick und bleiben bis in den Winter am Baum. Oberflächlich wurzelnd mit fleischigen Wurzeln. Bei Catalpa bignonioides 'Aurea' erscheinen die Blüten erst nach einigen Jahren. Die weißen Blüten haben auffällige gelbe Streifen im Schlund und sind von innen purpurfarben.
herzförmig, goldgelb, 15 - 30 cm lang, 10 - 25 cm breit
Blüte
weiß, in aufrechten, bis zu 25 cm langen Rispen, (Mai) Juni/Juli
Früchte
bis zu 35 cm lange, dünne Hülsenfrucht
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
geringe Bodenanforderungen, nicht auf nassen Böden
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
6b (-20,5 bis -17,8 °C)
Windbeständig
mäßig bis schlecht
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)
Faunabaum
Bienennährpflanze, wertvoller Baum für Schmetterlinge und Falter
Verwendung
kleine gärten
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
vor 1877
Hochstammmehrstämmige BaumTonbodenLehmbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)halboffene KronegelbMaispäter Austriebwachsen gemitteltauffallende Blütealle ArtenBienennährpflanzefür Schmetterlinge und Falternicht giftig (in der Regel)malerisch wachsendFrüchte mit ZierwertKletterbaum
Häufig gestellte Fragen
Catalpa bignonioides 'Aurea'
Catalpa bignonioides 'Aurea' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 6 - 8 m erreichen.
Catalpa bignonioides 'Aurea' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 6 - 8 m erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Catalpa bignonioides 'Aurea' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Catalpa bignonioides 'Aurea' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab