Catalpa speciosa Harter Catalpa, Prächtiger Trompetenbaum

Bignoniaceae

Catalpa speciosa Harter Catalpa, Prächtiger Trompetenbaum

Aus den Vereinigten Staaten stammend, wo der Baum in der Natur in offenen Wäldern vorkommt, er wird da auch für die Produktion von u.a. Telefonmasten angepflanzt. Die Krone ist stärker aufragend als bei C. bignonioides, wodurch die Anwendungsmöglichkeiten vielfältiger sind. Die graubraune Rinde schuppt in langen, schmalen Platten ab und die zerbrechlichen Zweige verfärben sich von olivgrün ins Graue. Das zugespitzte und makellos glatt gerandete, herzförmige Blatt ist matt dunkelgrün, erscheint spät im Frühmit giftigen Teilenhr und fällt relativ früh wieder ab. Es ist dicker als bei C. bignonioides und verbreitet bei Beschädigung kaum den, für die anderen Gattungen charakteristischen, Geruch. Die Blüte ist nicht so reichhaltig wie bei C. bignonioides, die Blüten untereinander sind jedoch etwas größer, bis zu circa 6 cm. Sie sind weiß mit violetten und orangenen Flecken. Die schmalen Hülsenfrüchte sind bemerkenswert lang.

Leider ist dieses Produkt nicht verfügbar. Wenn Sie eine Alternative suchen, kontaktieren Sie uns, um weitere Möglichkeiten zu erfahren.

Spezifikationen
PDF Herunterladen
Höhe
15 - 20 (30) m, schnellwachsend
Breite
9-15m
Krone
aufragend, lose pyramidenförmig, manchmal rund, halboffene Krone, malerisch wachsend
RINDE UND ÄSTEN
grau, gefurcht, in langen schmalen Platten lösend
Blatt
herzförmig, dunkelgrün, 15 - 25 cm
Blüte
weiß, in der Breite circa 16 cm lange Rispen, Mai/Juni
Früchte
lange, schmale Hülsenfrucht, manchmal bis zu 50 cm
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
geringe Bodenanforderungen, nicht zu nasse Böden
Bepflasterung
verträgt bepflasterte Standorte
Winterhärte
6a (-23,3 bis -20,6 °C)
Windbeständig
mäßig bis schlecht
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)
Faunabaum
Bienennährpflanze
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
Vereinigte Staaten
Hochstamm mehrstämmige Baum Tonboden Lehmboden Sandboden verträgt bepflasterte Standorte Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6) breit eiförmig 1e Größe, höher als 12 m halboffene Krone grün Mai wachsen schnell auffallende Blüte alle Arten Bienennährpflanze nicht giftig (in der Regel) malerisch wachsend Früchte mit Zierwert Kletterbaum
Häufig gestellte Fragen
Catalpa speciosa

Catalpa speciosa können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 15 - 20 (30) m, schnellwachsend erreichen.

Catalpa speciosa wachsen wachsen schnell und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 15 - 20 (30) m, schnellwachsend erreichen.

Die richtige Zeit zum Pflanzen von Catalpa speciosa ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Catalpa speciosa mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab

Catalpa speciosa blüht im mai.
General