Schnell wachsender Baum mit durchwachsendem Hauptstamm und abstehenden Ästen und Zweigen, deren Ende herabhängt. Dadurch entsteht eine vor allem in jungem Baumalter dekorative Kronenform, die zunächst noch breit pyramidenförmig ist, später jedoch stark abgeplattet auswächst. In seinem natürlichen Verbreitungsgebiet, dem Himalaya-Gebirge, kann er 60 - 70 m hoch werden. In England werden ca. 30 m an Höhe erreicht, während er auf dem europäischen Kontinent höchstens auf 20 m kommt. Die Nadeln stehen gruppenweise in Büscheln zu jeweils 30. Sie sind leicht gekrümmt, haben eine dunkle, blaugrüne Farbe und sind länger als bei anderen Zedernarten. Die eiförmigen, stehenden Zapfen stehen alleine oder paarweise und sind oben rund. Vor allem Neuanpflanzungen frostempfindlich. Daher ist ein windfreier Standort an einer sonnigen Stelle erforderlich ist. Cedrus deodara gedeiht nicht gut auf Böden mit hohem pH-Wert.
Cedrus deodara können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 15 - 20 (30) m, im Herkunftsgebiet 50 - 70 m , schnellwachsend erreichen.
Cedrus deodara wachsen wachsen schnell und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 15 - 20 (30) m, im Herkunftsgebiet 50 - 70 m , schnellwachsend erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Cedrus deodara ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Cedrus deodara mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab