Celtis australis Südlicher Zürgelbaum, Europäischer Zürgelbaum

Ulmaceae

Celtis australis Südlicher Zürgelbaum, Europäischer Zürgelbaum

Ein selten angewendeter Baum mit einer runden bis schirmförmigen Krone. Erwachsene Exemplare können höher als 20 m werden, der Baum wächst mit zierlichen überhängenden Ästen. Die Rinde ist grau und glatt, in höherem Alter in kleinen Plättchen abblätternd. Das länglich ovale bis eiförmige Blatt ist scharf gesägt und sehr lang zugespitzt. Die Oberseite ist dunkelgrün, die Unterseite graugrün. Es fühlt sich an beiden Seiten rauh an. Nach der unauffälligen Blüte folgen beerenförmige Steinfrüchte, die dunkelrot bis beinahe schwarz sind und süß schmecken. Sie hängen an ± 2 cm langen, behaarten Stielen. Das Holz ist wertvoll und die jungen, biegsamen Zweige wurden früher als Peitsche benutzt. Daher kommt es, daß der Baum auch 'Peitschenbaum'genannt wird. Ein zierlicher Baum, der kaum empfindlich gegen Luftverschmutzung ist. Junge Zweige können Frostschäden aufweisen.
Spezifikationen
PDF Herunterladen
Höhe
10 - 15 (20) m
Breite
10-12m
Krone
rund bis schirmförmig, halboffene Krone
RINDE UND ÄSTEN
grau, glatt, später abblätternd
Blatt
länglich oval bis eiförmig, dunkelgrün, 9 - 15 cm
Herbstfärbung
Gelb
Blüte
unauffällig, grün, April/Mai
Früchte
runde Steinfrucht, schwarzrot, Ø circa 1 cm
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
gut durchlässiger Boden, verträgt Trockenheit
Bodenfeuchtigkeit
verträgt trocknen Boden
Bepflasterung
verträgt bepflasterte Standorte
Winterhärte
6b (-20,5 bis -17,8 °C)
Windbeständig
etwas empfindlich
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)
Faunabaum
Bienennährpflanze, wertvoller Baum für Schmetterlinge und Falter
Verwendung
alleen und breite straßen, industriegebiete
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
Südeuropa, Nordafrika, Westafrika
Hochstamm mehrstämmige Baum Tonboden Lehmboden nährstoffarme Boden Sandboden verträgt bepflasterte Standorte Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6) verträgt trocknen Boden 1e Größe, höher als 12 m halboffene Krone grün grün wachsen gemittelt alle Arten Bienennährpflanze für Schmetterlinge und Falter nicht giftig (in der Regel) Früchte mit Zierwert Zukunftsbaum
Ähnliche Projekte
Vielleicht auch interessant
Häufig gestellte Fragen
Celtis australis

Celtis australis können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 10 - 15 (20) m erreichen.

Celtis australis wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 10 - 15 (20) m erreichen.

Die Blätter der Celtis australis werden im Herbst gelb.

Die richtige Zeit zum Pflanzen von Celtis australis ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Celtis australis mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab

Celtis australis blüht im april.
General