Cercidiphyllum japonicum Katsurabaum, Kuchenbaum

Cercidiphyllaceae

Cercidiphyllum japonicum Katsurabaum, Kuchenbaum

Ein oft mehrstämmiger Baum mit einer ovalen, später breiter werdenden und letztendlich runden Kronenform. Diese ist dicht verzweigt und besitzt an den Endungen viele dünne Zweige. Der Stamm ist zu Beginn glatt, bekommt jedoch später tiefe Furchen und vertikale Rindenstreifen, die abblättern. Das Blatt der 'Cercidiphyllum' schlägt früh aus und ist daher empfindlich gegen Nachtfrost, eventueller Frostschaden erholt sich jedoch schnell. Die Blattform ist eiförmig bis beinahe rund, manchmal breit herzförmig. Das junge Blatt ist bronzefarben, im Sommer ist es bläulich grün, auch die Unterseite des Blattes ist blaugrün. Im Herbst verfärbt sich der ganze Baum gelborange bis orangerot und ist dann in jedem Garten ein Blickfänger. Wurzelt oberflächlich mit einer feinen Verzweigung. Das abgefallene Laub riecht auffallend nach frischgebackenen Plätzchen oder Brot, worauf auch der deutsche Name verweist.
Spezifikationen
PDF Herunterladen
Höhe
6 - 12 (15) m
Breite
6-9m
Krone
erst oval, später rund, dichte Krone, malerisch wachsend
RINDE UND ÄSTEN
grau, gefurcht, später in fleischigen Streifen lösend
Blatt
eiförmig bis beinahe rund, matt grün, 5 - 10 cm
Herbstfärbung
Gelb, Orange
Blüte
eingeschlechtig, unauffällig, rötlich, April , duftende Blüten
Früchte
Hülsenfrucht, circa 1,5 cm lang, violettbraun
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
lose, am liebsten lehmhaltig, nicht zu trocken
Bodenfeuchtigkeit
verträgt kurzzeitige Überflutung
Bepflasterung
verträgt Teilbepflasterung
Winterhärte
5a (-28,8 bis -26,1 °C)
Windbeständig
gut
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Verwendung
alleen und breite straßen
Form
Hochstamm, Stammbusch, mehrstämmige Baum
Ursprung
Japan, China
Hochstamm Stammbusch mehrstämmige Baum saure Boden Lehmboden Moorboden Sandboden verträgt Teilbepflasterung Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6) verträgt kurzzeitige Überflutung Windbeständig oval dichte Krone grün orange/rot früher Austrieb wachsen gemittelt alle Herbstfärbungen nicht giftig (in der Regel) malerisch wachsend Duftende Blüten Kletterbaum
Vielleicht auch interessant
Häufig gestellte Fragen
Cercidiphyllum japonicum

Cercidiphyllum japonicum können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 6 - 12 (15) m erreichen.

Cercidiphyllum japonicum wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 6 - 12 (15) m erreichen.

Die Blätter der Cercidiphyllum japonicum werden im Herbst gelb, orange.

Die richtige Zeit zum Pflanzen von Cercidiphyllum japonicum ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Cercidiphyllum japonicum mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab

Cercidiphyllum japonicum blüht im april.
General