Ein bei uns selten vorkommender, tief verzweigender Baum mit einer breiten, runden Krone. Wird manchmal auch als mehrstämmiger Strauch gezüchtet. Der Stamm ist graubraun und glatt, in höherem Alter können flache Furchen entstehen. Das Holz ist, vor allem, wenn es gerade gesägt wurde, auffallend gelb. Das große gefiederte Blatt ist aus 7 bis 9 eiförmigen bis ovalen Teilblättern aufgebaut, die jeweils 8 - 14 cm groß sind. Die einzelnen Blättchen stehen sich auf der Blattachse nicht gegenüber. Sie verfärben sich im Herbst auffällig gelb. Die losen, hängenden Rispen mit den leicht duftenden, weißen Blüten sind circa 25 cm lang. Im Nachsommer erscheinen die Hülsen, die sich von grün über braun in ein violettartiges Braun verfärben. Cladrastis kentukea besitzt ein starkes, fleischiges Wurzelsystem und wächst am Besten an einer sonnigen und warmen Stelle, ist jedoch winterfest. Bei einer Beschädigung der jungen Zweige von Cladrastis kentukea kommt gelbfarbiges Holz zum Vorschein. Im späteren Alter entwickelt der Baum einen charakteristischen Stamm.
weiß, in losen, hängenden Rispen, Ende Mai/Juni , duftende Blüten
Früchte
platte Hülse, 8 - 12 cm
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
Ton- und Sandboden
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
4 (-34,4 bis -28,9 °C)
Windbeständig
gut, in höherem Alter empfindlicher
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Faunabaum
Bienennährpflanze
Verwendung
kübel, dachgärten
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
südöstlicher Teil Nordamerikas
Synonyme
Cladrastis lutea
Hochstammmehrstämmige BaumTonbodenLehmbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)Windbeständigabgeflacht kugelförmigrundhalboffene KronegrünMaispäter Austriebwachsen gemitteltauffallende Blütegefiedertes Blattalle HerbstfärbungenBienennährpflanzenicht giftig (in der Regel)malerisch wachsendFrüchte mit ZierwertDuftende BlütenKletterbaum
Cladrastis kentukea können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 8 - 10 (15) m erreichen.
Cladrastis kentukea wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 8 - 10 (15) m erreichen.
Die Blätter der Cladrastis kentukea werden im Herbst gelb.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Cladrastis kentukea ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Cladrastis kentukea mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab