Kleiner Baum, bei dem die horizontale, etagenförmig wachsende Verzweigung das wichtigste Merkmal ist. Im natürlichen Verbreitungsgebiet manchmal zu einem 15 m hohen Baum auswachsend. Die Krone kann genauso breit wie hoch werden. Zweige verfärben sich von rotbraun ins Graue. Das unpaarig gefiederte Blatt hat eine unregelmäßige Form und Größe und hat eine glänzend dunkelgrüne Farbe. Die Unterseite ist auffallend blaugrün. Im Herbst verfärbt es sich purpurrot. Die schirmförmigen Blütenrispen können einen Durchmesser von circa 15 cm erreichen. Sie haben kurze Stiele und sind über die horizontale Verzweigung hinweg angeordnet. Die zahlreichen dunkelblauen Beeren erscheinen im Herbst. In den Niederlanden ist die Fruchtfülle sehr wechselhaft und sicher nicht garantiert. Wurzelt oberflächlich mit einem feinen Wurzelsystem. Aufgrund des frühen Beginns der Saftströme im Frühmit giftigen Teilenhr, sollte der Baum im Sommer oder Herbst gestutzt werden.
alle Bodenarten, sofern gut entwässert, kein trockener Sandboden
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
6b (-20,5 bis -17,8 °C)
Windbeständig
gut
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Faunabaum
Bienennährpflanze, wertvoller Baum für Schmetterlinge und Falter, Nährbaum für Vögel
Verwendung
kübel, kleine gärten, innenhof gärten
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
Japan, Korea, China
Hochstammmehrstämmige Baumsaure BodenTonbodenLehmbodenMoorbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)Geeignet für schattige StandorteWindbeständig 3e Größe, kleiner als 6 m halboffene KronegrünMaiwachsen gemitteltauffallende Blütealle HerbstfärbungenBienennährpflanzefür Schmetterlinge und FalterNährbaum für Vögelnicht giftig (in der Regel)malerisch wachsendFrüchte mit ZierwertKletterbaum
Cornus controversa können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 6 - 8 (15) m erreichen.
Cornus controversa wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 6 - 8 (15) m erreichen.
Die Blätter der Cornus controversa werden im Herbst rot, lila.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Cornus controversa ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Cornus controversa mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab