Cornus kousa Japanischer Blumen-Hartriegel

Cornaceae

Cornus kousa Japanischer Blumen-Hartriegel

Vom Strauch zu einem mehrstämmigen Baum auswachsend. Kommt in der Natur in Bergwäldern in China, Japan und Korea vor. Kronenbreite circa 4 - 5 m. Wächst besonders in höherem Alter langsam. Das Blatt ist dunkelgrün und leicht wellig. Die Unterseite ist blaugrün und leicht behaart und die Herbstfarbe setzt sich aus gelben und scharlachroten Tönen zusammen. Jedes Köpfchen mit unauffälligen Blüten wird von 4 circa 8 cm großen Bracteen (Deckblättern) umgeben, die cremeweiß bis hellweiß sind. In voller Blüte besonders dekorativ. Die roten erdbeerartigen Früchte haben einen Durchmesser von circa 2 cm und haben circa 4 cm lange, rote Stiele. Die Pflanze wurzelt oberflächlich mit einem feinen Wurzelsystem. Benötigt humusreichen Boden. Ist beständiger gegen Trockenheit und ist etwas stärker als C. florida. In kultiviertem Anbau gibt es diverse gute Sorten, meist selektiert aus der Unterart Chinensis.
Availability
Spezifikationen
PDF Herunterladen
Höhe
4 - 8 m
Breite
4-8m
Krone
breit vasenförmig bis rund, halboffene Krone, malerisch wachsend
RINDE UND ÄSTEN
grau, später etwas abblätternd
Blatt
eiförmig bis oval, dunkelgrün, 5 - 9 cm
Herbstfärbung
Gelb, Orange, Rot
Blüte
grüngelb in Köpfchen, Deckblätter weiß, Mai/Juni
Früchte
erdbeerartige, zusammengewachsene Steinfrucht, rot
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
gut entwässerte Böden
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
6b (-20,5 bis -17,8 °C)
Windbeständig
gut
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Faunabaum
wertvoller Baum für Schmetterlinge und Falter, Nährbaum für Vögel
Verwendung
kübel, dachgärten, kleine gärten, innenhof gärten
Form
Hochstamm, Stammbusch, mehrstämmige Baum
Ursprung
Japan, Korea und Zentralchina
Synonyme
Benthamia japonica
Hochstamm Stammbusch mehrstämmige Baum saure Boden Lehmboden Moorboden Sandboden verträgt keine Bepflasterung Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6) Geeignet für schattige Standorte Windbeständig breit vasenförmig 3e Größe, kleiner als 6 m halboffene Krone grün Mai wachsen gemittelt auffallende Blüte alle Arten alle Herbstfärbungen für Schmetterlinge und Falter Nährbaum für Vögel nicht giftig (in der Regel) malerisch wachsend Früchte mit Zierwert
Vielleicht auch interessant
Häufig gestellte Fragen
Cornus kousa

Cornus kousa können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 4 - 8 m erreichen.

Cornus kousa wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 4 - 8 m erreichen.

Die Blätter der Cornus kousa werden im Herbst gelb, orange, rot.

Die richtige Zeit zum Pflanzen von Cornus kousa ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Cornus kousa mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab

Cornus kousa blüht im mai.
General