Vom Strauch zu einem mehrstämmigen Baum auswachsend. Wächst stärker und wird höher als die Gattung und formt daher auch eher einen Baum. Die Breite wird circa 6 - 8 m. Das Blatt ist dunkelgrün und leicht wellig und hat eine blaugrüne Unterseite. Herbstfarbe setzt sich aus gelben und scharlachroten Tönen zusammen. Die Blüten sind unauffällig. Jedes Köpfchen mit Blüten wird jedoch von 4 Bracteen (Deckblättern) umgeben, die hellweiß und circa 10 cm groß sind. An der Basis überlappen sie einander. Sie sind größer als bei der Gattung. Auch die roten, erdbeerartigen Früchte sind größer, circa 2,5 cm. Sie haben ungefähr 5 cm lange, rote Stiele. Die Pflanze wurzelt oberflächlich mit einem feinen Wurzelsystem. Benötigt humusreichen Boden. Ist beständiger gegen Trockenheit als C. florida und wird eher als die Gattung C. kousa empfohlen.
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Faunabaum
wertvoller Baum für Schmetterlinge und Falter, Nährbaum für Vögel
Verwendung
kübel, dachgärten, kleine gärten, innenhof gärten
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
China
Hochstammmehrstämmige Baumsaure BodenLehmbodenMoorbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)Geeignet für schattige StandorteWindbeständigbreit vasenförmig 3e Größe, kleiner als 6 m halboffene KronegrünMaiwachsen gemitteltauffallende Blütealle Artenalle Herbstfärbungenfür Schmetterlinge und FalterNährbaum für Vögelnicht giftig (in der Regel)malerisch wachsendFrüchte mit Zierwert
Häufig gestellte Fragen
Cornus kousa var. chinensis
Cornus kousa var. chinensis können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 5 - 10 m erreichen.
Cornus kousa var. chinensis wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 5 - 10 m erreichen.
Die Blätter der Cornus kousa var. chinensis werden im Herbst gelb, rot.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Cornus kousa var. chinensis ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Cornus kousa var. chinensis mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab