Corylus avellana Gewöhnliche Hasel

Betulaceae

Corylus avellana Gewöhnliche Hasel

Kräftiger Strauch, der zu einem kleinen, mehrstämmigen Baum mit einer dichtverästelten runden Krone heranwächst. Die braunen jungen Zweige sind etwas behaart, die ältere Rinde wird nach einigen Jahren etwas abblättern. Die mattgrünen Blätter sind ebenfalls behaart und fühlen sich dadurch etwas rau an. Im Herbst färben sie sich braungelb. Die anmutigen männlichen Kätzchen sind schon vor dem Winter sichtbar, öffnen sich jedoch erst gegen Ende Februar. Die kleinen roten weiblichen Blüten wachsen aus den Blattknospen und sind unauffällig. Die Früchte reifen gegen September. Die Haselnüsse werden teilweise von zwei Fruchtblättern umschlossen. Die Nüsse enthalten viele pflanzliche Fette und Eiweiße und sind daher auch eine gesunde Delikatesse. Das Wurzelsystem ist erstickungsanfällig. Kann in jeden Boden gepflanzt werden, sofern dieser ausreichend luftig und drainiert ist.
Spezifikationen
PDF Herunterladen
Höhe
5-7 m
Breite
5-7m
Krone
rund, dichte Krone
RINDE UND ÄSTEN
graubraun, später etwas abblätternd
Blatt
rund bis verkehrt eiförmig, dunkelgrün, 5-14 cm
Blüte
? Kätzchen, braungelb, 5-7 cm, ? unauffällig, Februar/März
Früchte
essbare Nuss, ca. 2 cm, teilweise durch Fruchthülse umschlossen, essbare Früchte
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
alle, sofern luftig und gut drainiert
Bodenfeuchtigkeit
verträgt trocknen Boden
Bepflasterung
verträgt Teilbepflasterung
Winterhärte
5a (-28,8 bis -26,1 °C)
Windbeständig
sehr gut
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Faunabaum
Bienennährpflanze
Verwendung
kübel, dachgärten, industriegebiete, kleine gärten
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
Europa bis Südskandinavien, Naher Osten, Nordafrika
Hochstamm mehrstämmige Baum kalkreiche Boden Lehmboden Moorboden Sandboden verträgt Teilbepflasterung Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6) Geeignet für schattige Standorte verträgt trocknen Boden Windbeständig 3e Größe, kleiner als 6 m dichte Krone grün gelb Februar wachsen gemittelt auffallende Blüte Bienennährpflanze nicht giftig (in der Regel) Früchte mit Zierwert Essbare Früchte
Häufig gestellte Fragen
Corylus avellana

Corylus avellana können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 5-7 m erreichen.

Corylus avellana wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 5-7 m erreichen.

Die richtige Zeit zum Pflanzen von Corylus avellana ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Corylus avellana mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab

Corylus avellana blüht im februar.
General