Kräftiger Strauch, der zu einem kleinen, mehrstämmigen Baum mit einer dichtverästelten runden Krone heranwächst. Die braunen Zweige sind sehr stark gedreht und gekräuselt. Das ist auch in den alten Stämmen noch gut sichtbar. Die mattgrünen Blätter sind an der Basis rund bis verkehrt eiförmig, allerdings sind auch diese stark gekräuselt und ineinander gerollt, sodass sie fast verformt erscheinen. Im Herbst verfärben sie sich kaum. Die männlichen Kätzchen sind schon vor dem Winter sichtbar, öffnen sich jedoch erst gegen Ende Februar. Die Kombination mit den gedrehten Zweigen verleiht dem Baum ein besonders anmutiges Erscheinungsbild. Die kleinen roten weibliche Blüten sind unauffällig. Die Früchte reifen gegen September. Produziert sehr viel weniger Früchte als die Art. Das Wurzelsystem ist erstickungsanfällig. Kann in jeden Boden gepflanzt werden, sofern dieser ausreichend luftig und drainiert ist.
Leider ist dieses Produkt nicht verfügbar. Wenn Sie eine Alternative suchen, kontaktieren Sie uns, um weitere Möglichkeiten zu erfahren.
stark gedreht, graubraun, später etwas abblätternd
Blatt
rund bis verkehrt eiförmig, stark gekräuselt und ineinander gerollt, dunkelgrün, 4-10 cm
Blüte
? Kätzchen, braungelb, 5-7 cm, ? unauffällig, Februar/März
Früchte
essbare Nuss, ca. 2 cm, teilweise durch Fruchthülse umschlossen, essbare Früchte
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
alle, sofern luftig und gut drainiert
Bodenfeuchtigkeit
verträgt trocknen Boden
Bepflasterung
verträgt Teilbepflasterung
Winterhärte
5a (-28,8 bis -26,1 °C)
Windbeständig
sehr gut
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Verwendung
kübel, dachgärten, industriegebiete, kleine gärten
Form
mehrstämmige Baum
Ursprung
Frocester, England, ca. 1863
mehrstämmige Baumkalkreiche BodenLehmbodenMoorbodenSandbodenverträgt TeilbepflasterungWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)verträgt trocknen BodenWindbeständig 3e Größe, kleiner als 6 m dichte KronegrüngelbFebruarwachsen gemitteltauffallende Blütenicht giftig (in der Regel)malerisch wachsendEssbare Früchte
Corylus avellana 'Contorta' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 4-6 m erreichen.
Corylus avellana 'Contorta' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 4-6 m erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Corylus avellana 'Contorta' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Corylus avellana 'Contorta' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab