Eine große Strauchform, die auf die Dauer zu einem kleinen, mehrstämmigen Baum auswachsen kann. Die Krone ist bizarr kugelförmig. Das Blatt ist breit und verkehrt eiförmig mit einem doppelt gesägten Blattrand. Im Frühmit giftigen Teilenhr tief purpurrot ausschlagend und im Sommer verfärbt es sich über purpurgrün ins Dunkelgrüne. Die Blüte besteht aus auffällig botbraune männlichen Kätzchen, die anmutig herunterhängen. Sie werden circa 10 cm lang. Die weiblichen Blüten sind rötlich und unauffällig. Die Blüte erscheint lange vor dem Ausschlagen des Blattes. Die eßbaren Nüsse werden von verwachsenen Fruchthülsen (Deckblättern) umgeben. Diese sind länger als die Nüsse und haben ebenfalls eine rotbraune Farbe. Die Nüsse haben einen Durchmesser von circa 2 cm. C. maxima besitzt ein tiefgehendes Wurzelsystem. Ist sehr stark und wenig anfällig für Krankheiten. Verträgt gut Trockenheit und harten Boden.
breit eiförmig, violettrot bis dunkelgrün, 8 - 14 cm
Blüte
braunrote ? Kätzchen bis zu 10 cm, ? unauffällig, März/April
Früchte
eßbare Nüsse in purpurroten Fruchthülsen, essbare Früchte
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
wenig fordernd, am liebsten kalkreichen Sandboden
Bodenfeuchtigkeit
verträgt trocknen Boden
Bepflasterung
verträgt bepflasterte Standorte
Winterhärte
5b (-26,0 bis -23,4 °C)
Windbeständig
sehr gut
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Faunabaum
Bienennährpflanze
Verwendung
kübel, dachgärten, industriegebiete, kleine gärten
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
England, ± 1836
Hochstammmehrstämmige Baumkalkreiche BodenLehmbodenSandbodenverträgt bepflasterte StandorteWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)verträgt trocknen BodenWindbeständig 3e Größe, kleiner als 6 m halboffene Kronegrünpurpurgrünbraunrotorange/rotMärzwachsen gemitteltauffallende Blütealle ArtenBienennährpflanzenicht giftig (in der Regel)Früchte mit ZierwertEssbare Früchte
Häufig gestellte Fragen
Corylus maxima 'Purpurea'
Corylus maxima 'Purpurea' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 4 - 5 m erreichen.
Corylus maxima 'Purpurea' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 4 - 5 m erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Corylus maxima 'Purpurea' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Corylus maxima 'Purpurea' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab