Großer Baum, der in seiner Gestalt von sehr schmal säulenförmig bis breit waagerecht-fächerförmig variiert. Die verschiedenen Klone werden manchmal durch die ungültigen Zusätze f. horizontalis für die breite Form und f. sempervirens oder f. stricta für die Säulenform unterschieden. In der Praxis ist für gewöhnlich die schmale Säulenform gemeint. Diese kann 20 bis 30 m hoch werden, in einigen Fällen sogar bis 40 m. Die Rinde ist grau und in späteren Jahren etwas gefurcht. Das schuppenförmige Laub besteht aus kleinen, dunkelgrünen, anliegenden Schuppen. Die Zypresse wächst in allen Böden, sofern sie gut durchlässig sind. Verträgt viel Wind, auch Seewind, verträgt jedoch kalten, trocknenden Wind schlecht. Aufgrund der begrenzten Winterhärte ausschließlich für milde Klimazonen und geschützte Standorte geeignet.
Leider ist dieses Produkt nicht verfügbar. Wenn Sie eine Alternative suchen, kontaktieren Sie uns, um weitere Möglichkeiten zu erfahren.
KoniferenhochstammKoniferen SolitärTonbodenLehmbodenMoorbodenSandbodenverträgt Teilbepflasterungverträgt trocknen BodenWindbeständigsäulenförmig1e Größe, höher als 12 mdichte Kronegrüngelbwachsen gemitteltnicht giftig (in der Regel)
Häufig gestellte Fragen
Cupressus sempervirens
Cupressus sempervirens können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 20-30 (40) m erreichen.
Cupressus sempervirens wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 20-30 (40) m erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Cupressus sempervirens ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Cupressus sempervirens mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab