Stattlicher Baum, der im Laufe der Jahre eine gewölbte, runde Krone bekommt. In seinem natürlichen Verbreitungsgebiet erreicht der Baum Höhen bis zu 20 m, während er in unserem Klima maximal 15 m hoch wird. Die Krone besteht aus kräftigen Ästen, die sich von olivgrün nach gelbbraun verfärben. Der Stamm blättert in verschiedenen Grautönen ab. Das Blatt ist herzförmig bis eirund und zugespitzt. Der einzige Unterschied zu der Art ist, dass die Unterseite des Blattes kahl ist. Der Blattrand ist grob gesägt und die kleinen Blumen befinden sich in violetten Blütenköpfchen. Die Deckblätter verleihen Davidia in voller Blüte ein spektakuläres Aussehen. Sie hängen beidseitig entlang der Blütenknöpfchen, sind cremeweiß und ungleich von Form und Größe. Die größten sind circa 15 cm. Die nussförmigen, vereinzelt hängenden Früchte sind lang gestielt. Benötigt wegen seiner Frostempfindlichkeit einen geschützten Standort.
herzförmig bis eirund, frisch dunkelgrün, 7 - 14 cm
Blüte
klein, in braunvioletten Köpfchen, cremefarbene Deckblätter, Mai
Früchte
langstielige Steinfrucht, Ø circa 3,5 cm
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
alle feuchtigkeitshaltenden und nährstoffreichen Böden
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
7a (-17,7 bis -15,0 °C)
Windbeständig
gut
Andere Widerstände
sehr gut
Faunabaum
Bienennährpflanze, wertvoller Baum für Schmetterlinge und Falter
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
Westchina
Hochstammmehrstämmige Baumkalkreiche BodenLehmbodenMoorbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungWindbeständigbreit eiförmig1e Größe, höher als 12 mhalboffene KronegrünMaiwachsen gemitteltauffallende BlüteBienennährpflanzefür Schmetterlinge und Falternicht giftig (in der Regel)
Häufig gestellte Fragen
Davidia involucrata var. vilmoriniana
Davidia involucrata var. vilmoriniana können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 10 - 12 (15) m erreichen.
Davidia involucrata var. vilmoriniana wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 10 - 12 (15) m erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Davidia involucrata var. vilmoriniana ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Davidia involucrata var. vilmoriniana mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab
Davidia involucrata var. vilmoriniana blüht im mai.