Elaeagnus angustifolia Schmalblättrige Ölweide

Elaeagnaceae

Elaeagnus angustifolia Schmalblättrige Ölweide

Hoher, locker wachsender Strauch, der letztendlich zu einem kleinen, mehrstämmigen Baum heranwächst. Von Natur aus an trockenen Stellen wie z. B. in Dünen und ausgetrockneten Flussbetten vorkommend. Dort manchmal bis zu 12 m hoch wachsend. Das Wachstum ist unregelmäßig mit dünnen, fächerartigen Zweigen. Hat eine offene Kronenform, die eine Breite von bis zu ca. 5 - 7 m erreicht. Die Zweige verfärben sich von silbergrau zu rotbraun. Oft mit starken Dornen. Das mattgrüne, lanzettenförmige Blatt ist ca. 3 - 9 cm lang und ca. 2,5 cm breit. Die filzige Unterseite ist auffallend silberweiß. Die ca. 1 cm großen, glockenförmigen Blüten stehen manchmal einzeln, manchmal zu zweit oder dritt beieinander. Sie sind sehr aromatisch und werden von olivenförmigen, gelben Steinfrüchten abgelöst. Diese sind essbar und schmecken leicht süß. Bevorzugt einen sonnigen, kalkreichen Standort. Geeignet für Industriegebiete. Verträgt Streusalz.
Availability
Spezifikationen
PDF Herunterladen
Höhe
4 - 8 (12) m
Breite
4-8m
Krone
ovalrund, offen, halboffene Krone, malerisch wachsend
RINDE UND ÄSTEN
Rinde graugrün, oberflächlich gefurcht, Zweige silbrig, dornig
Blatt
lanzettenförmig, mattgrün, Unterseite silbergrau, 3 - 9 cm
Blüte
1 bis 3 beieinander, silbergelb, Mai/Juni, duftende Blüten
Früchte
ovale, gelbe Steinfrucht, essbar, Ø ca. 1 cm
Stacheln und Dornen
Ja
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
kalkreicher Sandboden, möglichst trocken
Bodenfeuchtigkeit
verträgt trocknen Boden
Bepflasterung
verträgt bepflasterte Standorte
Winterhärte
3 (-40,0 bis -24,5 °C)
Windbeständig
gut, geeignet für Küstengebiete
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut, verträgt Streusalz
Faunabaum
Bienennährpflanze, Nährbaum für Vögel
Verwendung
kübel, dachgärten, küstengebiete, industriegebiete, kleine gärten, innenhof gärten
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
Mittelmeerraum bis West- und Zentralasien
Hochstamm mehrstämmige Baum kalkreiche Boden Lehmboden Sandboden verträgt bepflasterte Standorte Licht liebende Sorten verträgt Streusalz Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6) verträgt trocknen Boden Windbeständig oval 3e Größe, kleiner als 6 m halboffene Krone graugrün gelb Mai wachsen gemittelt auffallende Blüte Bienennährpflanze Nährbaum für Vögel nicht giftig (in der Regel) malerisch wachsend Früchte mit Zierwert Duftende Blüten ja
Verwendungen und Inspiration
Häufig gestellte Fragen
Elaeagnus angustifolia

Elaeagnus angustifolia können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 4 - 8 (12) m erreichen.

Elaeagnus angustifolia wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 4 - 8 (12) m erreichen.

Die richtige Zeit zum Pflanzen von Elaeagnus angustifolia ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Elaeagnus angustifolia mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab

Elaeagnus angustifolia blüht im mai.
General